Fr. 19.90

Was ich sonst noch verpasst habe - Storys

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Niemals aufgeben: ein Buch voller zweiter Chancen
Alleinerziehende Mütter, Alkoholikerinnen auf Entzug, Haushaltshilfen, Krankenschwestern und Sekretärinnen - Lucia Berlin erzählt von unterprivilegierten Frauen, die um ein besseres Leben kämpfen. In Waschsalons, Cafés und Restaurants, Krankenhäusern und Arztpraxen zeigen sich die kleinen Wunder des Lebens oder entwickeln sich herzzerreißende Tragödien, denen die Autorin mal mit abgründigem Humor, dann wieder voller Melancholie, aber stets mit ergreifender Empathie auf den Grund geht.
Unsentimental und unaufgeregt erkundet Lucia Berlin die Warteräume des Lebens und richtet ihren Blick nicht nur auf die schmutzigen Winkel, sondern auch auf die Sonnenstrahlen mitten im prosaischen Alltag.

About the author

Lucia Berlin wurde 1936 in Alaska geboren und starb 2004 in Marina del Rey. Die Tochter eines Bergbauingenieurs zog schon als Kind mit ihrer Familie von Minenstadt zu Minenstadt auf dem amerikanischen Kontinent. Nach der Scheidung der Eltern wächst sie bei ihrer alkoholsüchtigen Mutter auf. Lucia Berlin führt auch als Erwachsene ein ruheloses Leben: Sie lebt in New York, Mexiko, Kalifornien. Sie trinkt, lässt sich dreimal scheiden, zieht ihre vier Söhne allein groß, indem sie sich als Krankenschwester, Putzfrau, Leherein, Telefonistin durchschlägt. Ihre Erzählungen entstanden in den 1960er bis 1980er Jahren, sie wurden in Zeitschriften und später in drei Erzählungsbänden veröffentlicht. Von 1994 bis 2000 war Lucia Berlin Dozentin an der Universität von Boulder, Colorado.Antje Rávic Strubel, geboren 1974 in Potsdam. Buchhandelslehre. Beleuchterin am Wings-Theater in New York. Studium der Amerikanistik, Psychologie und Literaturwissenschaften in Potsdam und an der NYU. Skifahrerin, Tangotänzerin und Kanutin. Lebt in Potsdam.
    

Summary

Niemals aufgeben: ein Buch voller zweiter ChancenAlleinerziehende Mütter, Alkoholikerinnen auf Entzug, Haushaltshilfen, Krankenschwestern und Sekretärinnen – Lucia Berlin erzählt von unterprivilegierten Frauen, die um ein besseres Leben kämpfen. In Waschsalons, Cafés und Restaurants, Krankenhäusern und Arztpraxen zeigen sich die kleinen Wunder des Lebens oder entwickeln sich herzzerreißende Tragödien, denen die Autorin mal mit abgründigem Humor, dann wieder voller Melancholie, aber stets mit ergreifender Empathie auf den Grund geht.Unsentimental und unaufgeregt erkundet Lucia Berlin die Warteräume des Lebens und richtet ihren Blick nicht nur auf die schmutzigen Winkel, sondern auch auf die Sonnenstrahlen mitten im prosaischen Alltag.

Additional text

Ein exquisites Beispiel großer US-amerikanischer Literatur!

Report

Lucia Berlin erzählt in 'Was ich sonst noch verpasst habe' von bewegenden Frauen-Schicksalen. Freundin 20171018

Product details

Authors Lucia Berlin
Assisted by Stephe Emerson (Editor), Stephen Emerson (Editor), Antje Rávic Strubel (Translation), Antje Rávic Strubel (Translation), Antje Rávik Strubel (Translation)
Publisher DTV
 
Original title A Manual for Cleaning Women
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.10.2022
 
EAN 9783423145862
ISBN 978-3-423-14586-2
No. of pages 384
Dimensions 126 mm x 191 mm x 21 mm
Weight 318 g
Series dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Liebe, Feminismus, Armut, Einsamkeit, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Erzählungen, entspannen, starke Frauen, Kurzgeschichten, Storys, amerikanische Gegenwartsliteratur, Immigranten, Frauenleben, Frauenschicksale, autobiografische Erzählungen, alleinerziehende Mütter, Alkoholikerinnen, gescheiterte Ehen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.