Fr. 84.00

Pädagogen in Studium und Beruf - Empirische Bilanz und Zukunftsperspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch stellt die Studienverläufe, den beruflichen Verbleib, die berufliche Identität sowie langfristige Berufskarrieren von Pädagogik-AbsolventInnen dar. Auf dieser Basis werden Perspektiven für die Zukunft pädagogischer Hauptfachstudiengänge und Berufe aufgezeigt.

List of contents

Vorwort.- 1. PädagogInnen in Studium und Beruf - eine einleitende Skizze.- I Der Magisterstudiengang Erziehungswissenschaft.- 2. Aufstieg im Schatten des Diploms? Der erziehungswissenschaftliche Magisterstudiengang.- 3. Zwischen Wissenschaftsorientierung und Berufsbezug. Das Magisterstudium und seine Studierenden.- 4. Magister-Pädagoginnen im Beruf. Empirische Befunde einer bundesweiten Befragung.- II SozialpädagogInnen zwischen Universität und Fachhochschule.- 5. FH oder Uni? Sozialpädagogische Qualifikationsprofile im Vergleich.- 6. Homogenisierte Vielfalt. Diplomierte SozialpädagogInnen auf dem Arbeitsmarkt.- III Diplom-Pädagoginnen im Kohortenvergleich.- 7. Von der politischen zur pragmatischen Generation? Diplom-Pädagoginnen im Kohortenvergleich.- 8. Berufskarrieren im Kohorten vergleich. Diplom-PädagogInnen drei, zehn und zwanzig Jahre nach dem Examen.- IV Hochschulen, Studiengänge, Arbeitsmärkte - Einflüsse von Kontextbedingungen.- 9. Einflüsse von Einzelhochschulen, - oder: Was besagen Rankings im Fach Erziehungswissenschaft.- 10. Regionale Arbeitsmärkte. Die Bedeutung regionaler Unterschiede für die Erwerbstätigkeit von Hauptfach-Pädagoginnen.- 11. Auf der Suche nach einem professionellen Leitbild. Einflüsse und ihre Wirkungen.- V Die Zukunft der Erziehungswissenschaft in Studium und Beruf.- 12. Diplom/Magister oder BA/MA? Zur Zukunft erziehungswissenschaftlicher Hauptfachstudiengänge.- 13. Das Ende einer Erfolgsgeschichte? Zur Zukunft pädagogisch-sozialer Berufe.- Literatur.- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.- Autorinnen und Autoren.

About the author

Heinz-Hermann Krüger, Jg. 1947, Dr. phil., ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Thomas Rauschenbach, Jg. 1952, Dr. rer. soc., Dipl. Päd., ist Professor für Sozialpädagogik am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit der Universtät Dortmund.

Summary

Das Buch stellt die Studienverläufe, den beruflichen Verbleib, die berufliche Identität sowie langfristige Berufskarrieren von Pädagogik-AbsolventInnen dar. Auf dieser Basis werden Perspektiven für die Zukunft pädagogischer Hauptfachstudiengänge und Berufe aufgezeigt.

Additional text

"Für Dozent/-innen, die sich zudem mit der Umgestaltung in Bachelor/-Masterstudiengänge befassen, ist es [...] eine Pflichtlektüre." Der Pädagogische Blick, 04/2005

Report

"Für Dozent/-innen, die sich zudem mit der Umgestaltung in Bachelor/-Masterstudiengänge befassen, ist es [...] eine Pflichtlektüre." Der Pädagogische Blick, 04/2005

Product details

Authors Heinz-Hermann Krüger
Assisted by Heinz-Herman Krüger (Editor), Heinz-Hermann Krüger (Editor), Rauschenbach (Editor), Rauschenbach (Editor), Thomas Rauschenbach (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783810039279
ISBN 978-3-8100-3927-9
No. of pages 280
Weight 400 g
Illustrations 301 S. 6 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education

Beruf, Berufswahl, Studium, Universität, Pädagoge, Pädagogin, Soziale Arbeit, Education, Studiengang, biotechnology, Social Work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.