Fr. 72.00

Erfolgsbedingungen von Demokratie im subsaharischen Afrika - Ein systematischer Vergleich ausgewählter Länder. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Erfolgsbedingungen von Demokratie im subsaharischen Afrika der 90er Jahre werden durch ein Differenzverfahren im Rahmen der vergleichenden Methode mittels der Gegenüberstellung von Demokratiefällen und Autoritarismusfällenuntersucht. Begriffliche Grundlage ist ein von Robert A. Dahl abgeleitetes Konzept der "dauerhaften Demokratie". An den konzeptgeleitet ausgewählten sechs Erfolgsfällen (u. a. Botswana, Namibia) und sieben Misserfolgsfällen (u. a. Burundi, Sudan) werden systematisch Variablen geprüft, die aufgrund der Diskussion diverser demokratieätiologischer Ansätze als Kausalfaktoren in Frage kommen. Die Erfolgsbedingungen für Demokratie in Afrika sind demnach insbesondere im moderaten und verantwortlichen Handeln der Eliten, friedlichen interethnischen Beziehungen, einer erhöhten sozioökonomischen Entwicklung sowie einem prodemokratischen Gewaltmonopol (u. a. Loyalität des Militärs; Abwesenheit organisierter Aufstände) zu suchen. Aufgrund der Unwägbarkeit von Akteursverhalten und von länderspezifischen Sonderbedingungen entsteht insgesamt aber ein komplexes Kausalgefüge strukturierter Kontingenz.

List of contents

I Theoretische und methodologische Grundlagen.- 1. Einleitung und Fragestellung.- 2. Zu Untersuchungsdesign und Methode.- 5. Die abhängige Variable: Konzeptionelle Demokratiediskussion.- 4. Praktische Auswahl der Fälle.- 5. Die unabhängigen Variablen: Ansätze zur Demokratieätiologie.- 6. Kausalanalytisches Gerüst, kausaltheoretische und methodologische Reflexionen.- 7. Präzisierung der Fragestellung.- II Kausalanalyse.- 1. Strukturelle Ebene.- 2. Intermediäre Ebene.- 3. Akteursebene.- 4. Besondere historische Merkmale.- 5. Externe Faktoren.- III Ergebnisse.- 1. Empirische Bestandsaufnahme.- 2. Theoretische Betrachtungen.- 3. Schlussbetrachtung.- 4. Zusammenfassung.- IV Literaturverzeichnis.

About the author

Dr. Matthias Basedau, M. A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Afrika-Kunde in Hamburg; Lehrbeaufträge an den Universitäten Heidelberg und Hamburg.

Summary

Die Erfolgsbedingungen von Demokratie im subsaharischen Afrika der 90er Jahre werden durch ein Differenzverfahren im Rahmen der vergleichenden Methode mittels der Gegenüberstellung von Demokratiefällen und Autoritarismusfällen untersucht. Begriffliche Grundlage ist ein von Robert A. Dahl abgeleitetes Konzept der "dauerhaften Demokratie". An den konzeptgeleitet ausgewählten sechs Erfolgsfällen (u. a. Botswana, Namibia) und sieben Misserfolgsfällen (u. a. Burundi, Sudan) werden systematisch Variablen geprüft, die aufgrund der Diskussion diverser demokratieätiologischer Ansätze als Kausalfaktoren in Frage kommen. Die Erfolgsbedingungen für Demokratie in Afrika sind demnach insbesondere im moderaten und verantwortlichen Handeln der Eliten, friedlichen interethnischen Beziehungen, einer erhöhten sozioökonomischen Entwicklung sowie einem prodemokratischen Gewaltmonopol (u. a. Loyalität des Militärs; Abwesenheit organisierter Aufstände) zu suchen. Aufgrund der Unwägbarkeit von Akteursverhalten und von länderspezifischen Sonderbedingungen entsteht insgesamt aber ein komplexes Kausalgefüge strukturierter Kontingenz.

Product details

Authors Matthias Basedau
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810038203
ISBN 978-3-8100-3820-3
No. of pages 516
Weight 742 g
Illustrations 516 S.
Series Junge Demokratien
Junge Demokratien
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Vergleich, Demokratie, Afrika : Politik, Zeitgeschichte, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Transformationsprozesse, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.