Sold out

Von der Architektur zur Stadtdebatte - Die Diskussion um das 'Planwerk Innenstadt'

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Dezember 1996 legte der Senat von Berlin unter dem Titel Planwerk Innenstadt Berlin eine großflächige Planung für die Mitte Berlins vor. Das Berliner Planwerk Innenstadt kann für sich beanspruchen, die erste Berliner Innenstadtplanung zu sein, die mit erklärten stadtökologischen Zielen Ernst macht. Der grundlegende Vorschlag des Planwerks lautete dementsprechend: Innenentwicklung vor Außenentwicklung, d.h. Entwicklung eines funktio-nierenden Innenstadtkerns statt der Zersiedlung des Umlands. Dieser Ansatz verlangt den Bruch mit dem Planungsziel der Moderne, die Stadt in monofunk-tionale Großbereiche zu zergliedern. Stattdessen sieht er die Schaffung kleiner Einheiten sozialer und funktionaler Mischung und Mitbestimmung vor - von der Parzelle bis hin zum Stadtviertel... Dieser stadtplanerische Ansatz hat in Berlin eine heftige Debatte ausgelöst, die alle politischen Lager, gesellschaftlichen Gruppen und wissenschaftlichen Disziplinen erreichte. Über mehrere Jahre wurden fort an weniger stadtplane-rische, als vielmehr ideologische Grabenkämpfe ausgetragen. Der hiermit vor-gelegte Band vollzieht diese Kontroverse anhand repräsentativer Beiträge nach. Der von Hans Stimmann herausgegebene Band enthält Beiträge von Hanns Adrian, Werner Durth, Bruno Flierl, Hartmut Häußermann, Dieter Hoffmann-Axthelm, Urs Kohlbrenner, Hans Kollhoff, Michael Mönninger, Hans Stimmann, Klaus Töpfer, Jürgen Wenzel und Gerwin Zohlen.

About the author

Hans Stimmann wurde 1941 in Lübeck geboren. Von 1991 bis 1996 war er Senatsbaudirektor in der Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen Berlin und zwischen 1996 und 1999 Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie Berlin. Heute ist er Senatsbaudirektor in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin.§

Summary

"Die Entwicklung eines leistungsfähigen Stadtzentrums verträgt sich nicht mit der heutigen Dominanz des Autoverkehrs, d. h. entweder bricht man mit der bisherigen Verkehrspolitik oder verzichtet auf das Stadtzentrum."
Dieter Hoffmann-Axthelm

Im Dezember 1996 legte der Senat von Berlin unter dem Titel Planwerk Innenstadt Berlin eine großflächige Planung für die Mitte Berlins vor. Diese kann für sich beanspruchen, die erste Berliner Innenstadtplanung zu sein, die mit erklärten stadtökologischen Zielen Ernst macht. Der grundlegende Vorschlag des Planwerks lautete dementsprechend: Innenentwicklung vor Außenentwicklung, d. h. Entwicklung eines funktionierenden Innenstadtkerns statt der Zersiedlung des Umlands. Dieser Ansatz verlangt den Bruch mit dem Planungsziel der Moderne, die Stadt in monofunktionale Großbereiche zu zergliedern. Stattdessen sieht er die Schaffung kleiner Einheiten sozialer und funktionaler Mischung und Mitbestimmung vor – von der Parzelle bis hin zum Stadtviertel.

Dieser stadtplanerische Ansatz hat in Berlin eine heftige Debatte ausgelöst, die alle politischen Lager, gesellschaftlichen Gruppen und wissenschaftlichen Disziplinen erreichte. Über mehrere Jahre wurden fortan weniger stadtplanerische, als vielmehr ideologische Grabenkämpfe ausgetragen. Der hiermit vorgelegte Band vollzieht diese Kontroverse anhand repräsentativer Beiträge nach.

Der von Hans Stimmann herausgegebene Band enthält Beiträge von Hanns Adrian, Werner Durth, Bruno Flierl, Hartmut Häußermann, Dieter Hoffmann-Axthelm, Urs Kohlbrenner, Hans Kollhoff, Philipp Meuser, Michael Mönninger, Fritz Neumeyer, Hans Stimmann, Klaus Töpfer, Jürgen Wetzel und Gerwin Zohlen.

Product details

Assisted by Han Stimmann (Editor), Hans Stimmann (Editor)
Publisher Braun Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783935455015
ISBN 978-3-935455-01-5
No. of pages 174
Weight 414 g
Illustrations m. Fotos v. Erik-Jan Ouwerkerk.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Stadtplanung, Berlin : Architektur, Innenstadt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.