Fr. 41.90

Königsberg - Geschichte einer Weltbürgerrepublik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Vor 750 Jahren wurde Königsberg gegründet, vor 60 Jahren verschwand es von der Landkarte: Mit dem Untergang Königsbergs in den letzten Wochen des 2. Weltkriegs fiel jene Stadt in Schutt und Asche, in der die moderne Philosophie, die moderne Literatur und die moderne Politik Deutschlands erfunden wurden. Königsberg ist für immer ausgelöscht, doch die Ideen Kants, Herders, Kleists, E.T.A. Hoffmanns, Hannah Arendts und vieler anderer Bürger dieser großartigen Stadt leben weiter. Ein epochales Buch, das Königsberg in unsere Gegenwart zurückholt.

About the author

Jürgen Manthey, 1932 geboren in Forst/Lausitz, arbeitete als Redakteur, Lektor, Herausgeber und ab 1986 als Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Spezialgebiet "Literaturvermittlung und Medienpraxis" an der Universität Essen. Seit 1997/98 war er emeritiert und lebte als freier Autor und Literaturkritiker in Lübeck, wo er im Dezember 2018 starb .

Summary

Vor 750 Jahren wurde Königsberg gegründet, vor 60 Jahren verschwand es von der Landkarte: Mit dem Untergang Königsbergs in den letzten Wochen des 2. Weltkriegs fiel jene Stadt in Schutt und Asche, in der die moderne Philosophie, die moderne Literatur und die moderne Politik Deutschlands erfunden wurden. Königsberg ist für immer ausgelöscht, doch die Ideen Kants, Herders, Kleists, E.T.A. Hoffmanns, Hannah Arendts und vieler anderer Bürger dieser großartigen Stadt leben weiter. Ein epochales Buch, das Königsberg in unsere Gegenwart zurückholt.

Additional text

"Jürgen Manthey ist mit seinem Königsberg-Buch etwas Großartiges gelungen. Er hat die Stadt neu geschaffen, indem er ihre geistigen Bausteine wieder aufeinandergesetzt hat, so daß die Nachschöpfung nun herrlicher erscheint als das historische Original. Nun also haben wir, dank Jürgen Manthey, Königsberg wieder. Vielleicht haben wir es überhaupt erst jetzt."
Eckhard Fuhr, Die Welt, 12.3.2005

"Es ist ein großartiges Buch, im architektonischen Gesamtentwurf genauso fundiert wie in den sorgfältigen und reichhaltigen Detaildeutungen."
Oskar Negt, Die Zeit, 12.5.2005

"... eines der wichtigsten Bücher der gegenwärtigen Ideengeschichte."
Ulrich Raulff, Süddeutsche Zeitung, 04.08.04

"Mantheys 'Königsberg' liest sich wie ein rückwärts gewandter utopischer Roman ... Seine einlässliche Darstelllung verschafft dem Leser das Vergnügen, die Geister, deren Schriften er bislang nur getrennt wahrgenommen hatte, im Leben dicht nebeneinander zu wissen."
Heinz Schlaffer, Süddeutsche Zeitung, 15.03.2005

"Ein kluger, erzählfreudiger königsbergtreuer Begleiter durch die öden, grauen, armseligen Straßen Kaliningrads."
Eberhard Rathgeb, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.02.2005

"Warum das kleine Königsberg so viele Weltbürger gebar - kenntnisreich und spannend erzählt. Ein wahrer Glücksfall."
Thomas Meyer, Frankfurter Rundschau, 16.03.2005

Report

"Jürgen Manthey ist mit seinem Königsberg-Buch etwas Großartiges gelungen. Er hat die Stadt neu geschaffen, indem er ihre geistigen Bausteine wieder aufeinandergesetzt hat, so daß die Nachschöpfung nun herrlicher erscheint als das historische Original. Nun also haben wir, dank Jürgen Manthey, Königsberg wieder. Vielleicht haben wir es überhaupt erst jetzt." Eckhard Fuhr, Die Welt, 12.3.2005 "Es ist ein großartiges Buch, im architektonischen Gesamtentwurf genauso fundiert wie in den sorgfältigen und reichhaltigen Detaildeutungen." Oskar Negt, Die Zeit, 12.5.2005 "... eines der wichtigsten Bücher der gegenwärtigen Ideengeschichte." Ulrich Raulff, Süddeutsche Zeitung, 04.08.04 "Mantheys 'Königsberg' liest sich wie ein rückwärts gewandter utopischer Roman ... Seine einlässliche Darstelllung verschafft dem Leser das Vergnügen, die Geister, deren Schriften er bislang nur getrennt wahrgenommen hatte, im Leben dicht nebeneinander zu wissen." Heinz Schlaffer, Süddeutsche Zeitung, 15.03.2005 "Ein kluger, erzählfreudiger königsbergtreuer Begleiter durch die öden, grauen, armseligen Straßen Kaliningrads." Eberhard Rathgeb, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.02.2005 "Warum das kleine Königsberg so viele Weltbürger gebar - kenntnisreich und spannend erzählt. Ein wahrer Glücksfall." Thomas Meyer, Frankfurter Rundschau, 16.03.2005

Product details

Authors Jürgen Manthey
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.10.2016
 
EAN 9783446255142
ISBN 978-3-446-25514-2
No. of pages 744
Dimensions 139 mm x 216 mm x 38 mm
Weight 987 g
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Travel > Travelogues, traveller's tales > Europe

Kulturgeschichte, Geschichte, Philosophie, Literaturgeschichte, Europa, Verstehen, Gesellschaft, Literatur: Geschichte und Kritik, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Ideengeschichte, Politische Strukturen und Prozesse, Historische Geographie, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.