Fr. 23.90

Wie unsere Klaviere repariert wurden - Satiren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die vorliegenden Satiren gehen zurück auf den 1966 erschienenen Prosaband Geschichten vom Handwerk. Sie stellen aus serbischer Sicht, und gebrochen durch die Optik eines Kindes, große Ereignisse dar: das Ende des zweiten Weltkriegs, die Befreiung Beograds vom Hitlerfaschismus, die ersten Jahre des Aufbaus einer sozialistischen Gesellschaftsordnung in Jugoslawien. Scheinbar naiv und wahllos, dabei aber wohlkalkuliert, vermengt der Erzähler Authentisches mit Fiktivem, Nebensächliches mit Wesentlichem, Banalitäten mit tragischen Vorkommnissen, und unterzieht die historisch-heroische Epoche nebst ihren späteren Darstellungen sowie vor allem ihre Auswirkungen auf das private Leben einer ironisch-kritischen Analyse, einer Analyse, die im wesentlichen von dieser Zeit selbst vorgenommen wird: ihr Jargon, ihre rasch zu Klischees erstarrten Parolen und Verhaltensregeln bedürfen nur eines intelligenten Organisators, um sich großenteils selbst ad absurdum zu führen. Den hat das schier unerschöpfliche Material jener so bewegten Zeit in Bora Cosic zweifelsohne gefunden.

About the author

Bora Ćosić, 1932 geboren, einer der bedeutendsten serbischen Autoren der Gegenwart, lebt seit 1992 in Rovinj/Istrien und in Berlin. Im Jahr 2002 wurde er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet.

Peter Urban (1941-2013), war Lektor im Suhrkamp Verlag, Mitbegründer des Verlags der Autoren und der bedeutendste Vermittler und Übersetzer russischer, serbischer und tschechischer Literatur im deutschen Sprachraum. Er übersetzte u.a. das Gesamtwerk von Tschechow, die Prosa Puschkins, Werke von Daniil Charms, Isaak Babel, Leonid Dobytschin und Gennadi Gor.

Summary

Die vorliegenden Satiren gehen zurück auf den 1966 erschienenen Prosaband Geschichten vom Handwerk. Sie stellen aus serbischer Sicht, und gebrochen durch die Optik eines Kindes, große Ereignisse dar: das Ende des zweiten Weltkriegs, die Befreiung Beograds vom Hitlerfaschismus, die ersten Jahre des Aufbaus einer sozialistischen Gesellschaftsordnung in Jugoslawien. Scheinbar naiv und wahllos, dabei aber wohlkalkuliert, vermengt der Erzähler Authentisches mit Fiktivem, Nebensächliches mit Wesentlichem, Banalitäten mit tragischen Vorkommnissen, und unterzieht die historisch-heroische Epoche nebst ihren späteren Darstellungen sowie vor allem ihre Auswirkungen auf das private Leben einer ironisch-kritischen Analyse, einer Analyse, die im wesentlichen von dieser Zeit selbst vorgenommen wird: ihr Jargon, ihre rasch zu Klischees erstarrten Parolen und Verhaltensregeln bedürfen nur eines intelligenten Organisators, um sich großenteils selbst ad absurdum zu führen. Den hat das schier unerschöpfliche Material jener so bewegten Zeit in Bora Ćosić zweifelsohne gefunden.

Product details

Authors Bora Cosic, Bora Ćosić, Bora osi
Assisted by Peter Urban (Translation), Peter von Urban (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1968
 
EAN 9783518102893
ISBN 978-3-518-10289-3
No. of pages 145
Dimensions 109 mm x 176 mm x 9 mm
Weight 142 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Kind, Sozialismus, Faschismus, Satire, Zeitgeschichte, Verstehen, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Politik, Aufbau, Anthologie, Jugoslawien, Serbien, Tragik, Sammlung, Belgrad, Fiktion, Kriegsende, Ereignisse, Tatsachen, Gesellschaftsordnung, Bora Cosic, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Jugoslawien, bis 1992

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.