Sold out

Bunte Stadt - Neues Bauen - Die Baukunst von Carl Krayl

German · Hardback

Description

Read more

Dies ist die erste Monografie über den Baukünstler Carl Krayl (1890-1947). Er gehörte, wie der Begründer des Bauhauses Walter Gropius und Hans Scharoun, zu einem kleinen prominenten Kreis deutscher Architekten, die an allen Phasen der klassischen Moderne mitwirkten. Im "Arbeitsrat für Kunst" und in der "Gläsernen Kette" trug er zum utopisch-schwärmerischen Aufbruch der Nachkriegsavantgarde bei. 1921 folgte Krayl dem zum Stadtbaurat berufenen Bruno Taut nach Magdeburg und profilierte sich durch expressionistische Gestaltungen; zugleich sorgte er als führender Kopf der Kampagne "Buntes Magdeburg" mit seiner Bemalung von Hausfassaden für Furore. Ab 1923 vollzog Krayl dann die Wendung zur Sachlichkeit und wurde als Mitglied der Architektenvereinigung "Der Ring" zu einem überregional bekannten Vertreter des Neuen Bauens. Dass sich Magdeburg ab 1921 als eine Stadt der Moderne neu erfinden und zum Vorbild für andere Kommunen werden konnte, war ganz maßgeblich das Verdienst dieses ambitionierten und wandelfähigen Architekten. Aufsätze von Ute Maasberg, Wolfgang Pehnt und Regina Prinz stellen in vorliegendem Band das besondere Schaffen Carl Krayls in den Kontext der Architekturgeschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Einzeltexte erläutern eine repräsentative Auswahl seiner Bauschöpfungen und erstmals wird ein Werkverzeichnis vorgelegt. 270 Abbildungen illustrieren nicht nur die Gebäude Krayls, sondern zeigen zugleich seine Pläne, Zeichnungen und weiteres bislang unveröffentlichtes Archivmaterial.

About the author

Gabriele Köster, geb. 1964, studierte Kunstgeschichte, klassische und christliche Archäologie und Geschichte in Berlin und Rom. Promotion an der Freien Universität Berlin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Lehraufträge an der Freien Universität Berlin. Seit 2004 wissenschaftliche Angestellte am Kulturhistorischen Museum Magdeburg. Forschungen und Publikationen zur italienischen Kunstgeschichte des Mittelalters und der Renaissance sowie zum 19. Jahrhundert.

Product details

Assisted by Gabriel Köster (Editor), Gabriele Köster (Editor), Stöneberg (Editor), Stöneberg (Editor), Michael Stöneberg (Editor)
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783422073920
ISBN 978-3-422-07392-0
No. of pages 216
Dimensions 242 mm x 285 mm x 20 mm
Weight 1370 g
Illustrations m. 200 Farb- u. 72 SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Moderne Kunst, Städtebau, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Städte, Stadtgemeinden, Architekt - Baumeister, Bauberuf / Architekt, Architektur / Architekt, Kunst / Moderne Kunst, Gegenwartskunst / Moderne Kunst, ARCHITECTURE / General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.