Fr. 28.90

Der Spur der Sehnsucht folgen - Wie ignatianische Spiritualität und Schulseelsorge gelingen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Lehrplan allein reicht nicht, damit Schule gelingt. Entscheidend ist es, junge Menschen auch bei Sorgen und Fragen zu begleiten, Angebote für einen Austausch zu religiösen Fragen zu machen und sie beim Finden der eigenen Persönlichkeit zu fördern. Hier sind eine gute Schulseelsorge und Schulpastoral gefragt. Doch was macht sie aus? Dieses Buch vermittelt anhand ignatianischer Spiritualität, wie Seelsorgende ihre Rolle im Schulkontext finden und ein lebendiges Angebot gestalten. Die Essays greifen dabei zentrale Felder wie Gottesdienste, religiöse Sprache, Begleitung und Coaching oder die Zusammenarbeit mit Schulleitung und Kollegium auf. Ein Buch, das Mut und Lust macht, das spirituelle Leben an der Schule in die Hand zu nehmen - und jungen Menschen ein Wegbegleiter zu sein. Damit Schulseelsorge wirklich gut sein kann! "Wir sind stolz auf all die Initiativen, Ideen und Gedanken, die die einzelnen Beiträge versammeln, zeigen sie doch, welchen wertvollen Beitrag die Schulseelsorge bei der Bildung leistet. Und wir nehmen wahr, wie wichtig es ist, immer wieder um Klarheit für den Alltag und um das individuelle Verständnis der Rolle von Schulseelsorge zu ringen. Drei Jesuiten, vier Meinungen ... das spiegelt sich auch im Ringen um die beste Form der Schulseelsorge in und zwischen unseren Schulen wieder. Die konstruktive Reflexion aller Beteiligten darüber, was denn jetzt der bessere Weg - im Sinne des Magis - sei, ist typisch für ignatianische Schulen. So bleibt der Auftrag von Seelsorge lebendig, strahlt sie in die Welt und hilft jungen Menschen auf ihrem Weg." (Aus dem Vorwort der Herausgeber)

About the author

Johann Spermann, Jesuitenpater, Diplom-Theologe und Diplom-Psychologe, Leitung des ZIP - Zentrum für Ignatianische Pädagogik, Direktor des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen am Rhein, Systemischer Berater und Systemischer Supervisor, Focusingtherapeut (DAF).

Ulrike Gentner, Diplom-Theologin, Diplom-Pädagogin, Leitung des ZIP - Zentrum für Ignatianische Pädagogik, stellv. Direktorin des Heinrich Pesch Hauses Ludwigshafen am Rhein, Coach für Persönlichkeitsentwicklung.

Summary

Ein Lehrplan allein reicht nicht, damit Schule gelingt. Entscheidend ist es, junge Menschen auch bei Sorgen und Fragen zu begleiten, Angebote für einen Austausch zu religiösen Fragen zu machen und sie beim Finden der eigenen Persönlichkeit zu fördern. Hier sind eine gute Schulseelsorge und Schulpastoral gefragt. Doch was macht sie aus? Dieses Buch vermittelt anhand ignatianischer Spiritualität, wie Seelsorgende ihre Rolle im Schulkontext finden und ein lebendiges Angebot gestalten. Die Essays greifen dabei zentrale Felder wie Gottesdienste, religiöse Sprache, Begleitung und Coaching oder die Zusammenarbeit mit Schulleitung und Kollegium auf. Ein Buch, das Mut und Lust macht, das spirituelle Leben an der Schule in die Hand zu nehmen – und jungen Menschen ein Wegbegleiter zu sein. Damit Schulseelsorge wirklich gut sein kann! "Wir sind stolz auf all die Initiativen, Ideen und Gedanken, die die einzelnen Beiträge versammeln, zeigen sie doch, welchen wertvollen Beitrag die Schulseelsorge bei der Bildung leistet. Und wir nehmen wahr, wie wichtig es ist, immer wieder um Klarheit für den Alltag und um das individuelle Verständnis der Rolle von Schulseelsorge zu ringen. Drei Jesuiten, vier Meinungen … das spiegelt sich auch im Ringen um die beste Form der Schulseelsorge in und zwischen unseren Schulen wieder. Die konstruktive Reflexion aller Beteiligten darüber, was denn jetzt der bessere Weg – im Sinne des Magis – sei, ist typisch für ignatianische Schulen. So bleibt der Auftrag von Seelsorge lebendig, strahlt sie in die Welt und hilft jungen Menschen auf ihrem Weg." (Aus dem Vorwort der Herausgeber)

Product details

Assisted by Ulrike Gentner (Editor), Johann Spermann (Editor), Tobia Zimmermann (Editor), Tobias Zimmermann (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Age Recommendation ages 22 to 62
Product format Paperback / Softback
Released 12.05.2017
 
EAN 9783451378423
ISBN 978-3-451-37842-3
No. of pages 256
Dimensions 135 mm x 215 mm x 18 mm
Weight 356 g
Illustrations m. 3 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Spiritualität, Schule, Religiöse Erziehung, Christentum, Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Schulseelsorge, Schulpastoral, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.