Fr. 50.90

Jenseits von Fundamentalismus und Beliebigkeit - Zu einem christlichen Wahrheitsverständnis in der (post-)modernen Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Auch in der katholischen Kirche nimmt ein Lagerdenken zu: eine "moderne", "linke" Seite gegen eine "konservative", "traditionalistische". Becker zeichnet nach, wie sich die Kontroverse um die zugrunde liegenden ungleichen Wahrheitsverständnisse durch die europäische Philosophiegeschichte zieht. Er nimmt so der innerkirchlichen Polarisierung die Schärfe und zeigt, wie das vorherrschende relativistische Wahrheitsverständnis mit dem Wahrheitsanspruch der christlichen Botschaft vereint werden kann.

About the author

Dipl. theol. Patrick Becker, geb. 1976, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Katholisch-Theologischen Seminar an der Phillips-Universität Marburg.

Summary

Auch in der katholischen Kirche nimmt ein Lagerdenken zu: eine „moderne“, „linke“ Seite gegen eine „konservative“, „traditionalistische“. Becker zeichnet nach, wie sich die Kontroverse um die zugrunde liegenden ungleichen Wahrheitsverständnisse durch die europäische Philosophiegeschichte zieht. Er nimmt so der innerkirchlichen Polarisierung die Schärfe und zeigt, wie das vorherrschende relativistische Wahrheitsverständnis mit dem Wahrheitsanspruch der christlichen Botschaft vereint werden kann.

Product details

Authors Patrick Becker
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.06.2017
 
EAN 9783451376597
ISBN 978-3-451-37659-7
No. of pages 384
Dimensions 135 mm x 216 mm x 26 mm
Weight 513 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Christentum, Wahrheit, Gesellschaft, Wahrheitsverständnis, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.