Fr. 64.00

Bewegung in die Theologie bringen - Theologie in Erinnerung an Klaus Hemmerle

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Begriffe und Definitionen, durch Tradition und Routine etabliert, führen oft zur Erstarrung von (Denk-) Bewegungen in der Theologie. Klaus Hemmerle hat demgegenüber auf die innere Dynamik religiöser Wahrheit aufmerksam gemacht. Orientiert an dieser Aufmerksamkeit für das Dynamische der Wahrheit sowie im Gespräch mit verschiedenen modernen Denkern (Heidegger, Levinas, Ricoeur, Waldenfels u.a.) und mit Papst Franziskus entwirft Klaus Kienzler sein Konzept für eine erneuerte Theologie. Er stellt das Denken des ehemaligen Aachener Bischofs vor, um davon ausgehend neue Ansätze für die großen theologischen Themen zu entwickeln."Dieses Buch hat die Absicht, die theologischen Anregungen Klaus Hemmerles zu sichten und daraus den Entwurf einer erneuerten Theologie vorzulegen. Hemmerle hat nie eine gesamte Theologie ausgearbeitet. Er hat als Professor Vorlesungen im Fach Fundamentaltheologie in Bochum und Religionsphilosophie in Freiburg gehalten. Dazu hat er zahlreiche Bücher veröffentlicht, viele Vorträge und eine Reihe wichtiger Artikel verschiedensten Themen gewidmet. So ergibt sich ein bunter Teppich an anregenden Gedanken für die Theologie in unterschiedlicher Bedeutsamkeit. Sie sollen systematisch zu einem Gesamtbild der Theologie gesammelt werden. Es hat sich gezeigt, dass dort, wo Hemmerle Themen aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Ende dachte, es sehr anregend ist, auf andere philosophische und theologische Konzepte zurückzugreifen. In Frage kamen dabei vor allem Phänomenologen wie Heidegger, die Franzosen Emmanuel Levinas, Paul Ricoeur und Bernhard Waldenfels, der der Französischen Phänomenologie nahesteht. Das mag nicht von ungefähr sein, denn Hemmerle kannte, außer Waldenfels, alle, hielt Vorträge und diskutierte mit ihnen, obwohl er sich aus Zeitmangel nicht wie gewünscht in ihre umfangreichen Werke einlesen konnte." (Aus dem Vorwort)

About the author

Klaus Kienzler, Dr. theol., geb. 1944, Prof. i.R. für Fundamentaltheologie an der Universität Augsburg

Summary

Begriffe und Definitionen, durch Tradition und Routine etabliert, führen oft zur Erstarrung von (Denk-) Bewegungen in der Theologie. Klaus Hemmerle hat demgegenüber auf die innere Dynamik religiöser Wahrheit aufmerksam gemacht. Orientiert an dieser Aufmerksamkeit für das Dynamische der Wahrheit sowie im Gespräch mit verschiedenen modernen Denkern (Heidegger, Levinas, Ricoeur, Waldenfels u.a.) und mit Papst Franziskus entwirft Klaus Kienzler sein Konzept für eine erneuerte Theologie. Er stellt das Denken des ehemaligen Aachener Bischofs vor, um davon ausgehend neue Ansätze für die großen theologischen Themen zu entwickeln.

"Dieses Buch hat die Absicht, die theologischen Anregungen Klaus Hemmerles zu sichten und daraus den Entwurf einer erneuerten Theologie vorzulegen. Hemmerle hat nie eine gesamte Theologie ausgearbeitet. Er hat als Professor Vorlesungen im Fach Fundamentaltheologie in Bochum und Religionsphilosophie in Freiburg gehalten. Dazu hat er zahlreiche Bücher veröffentlicht, viele Vorträge und eine Reihe wichtiger Artikel verschiedensten Themen gewidmet. So ergibt sich ein bunter Teppich an anregenden Gedanken für die Theologie in unterschiedlicher Bedeutsamkeit. Sie sollen systematisch zu einem Gesamtbild der Theologie gesammelt werden. Es hat sich gezeigt, dass dort, wo Hemmerle Themen aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Ende dachte, es sehr anregend ist, auf andere philosophische und theologische Konzepte zurückzugreifen. In Frage kamen dabei vor allem Phänomenologen wie Heidegger, die Franzosen Emmanuel Levinas, Paul Ricoeur und Bernhard Waldenfels, der der Französischen Phänomenologie nahesteht. Das mag nicht von ungefähr sein, denn Hemmerle kannte, außer Waldenfels, alle, hielt Vorträge und diskutierte mit ihnen, obwohl er sich aus Zeitmangel nicht wie gewünscht in ihre umfangreichen Werke einlesen konnte." (Aus dem Vorwort)

Product details

Authors Klaus Kienzler
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.02.2017
 
EAN 9783451326561
ISBN 978-3-451-32656-1
No. of pages 664
Dimensions 167 mm x 235 mm x 48 mm
Weight 1175 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Christentum, Verstehen, Klaus Hemmerle

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.