Fr. 35.50

Die SEEWOLF-Studie - Seelische Erkrankungsrate in den Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe im Großraum München. Inkl. E-Book

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die SEEWOLF-Studie untersucht den psychischen und körperlichen Gesundheitszustand wohnungsloser Menschen in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe im Großraum München. Neben Häufigkeit, Art und Ausmaß psychischer und körperlicher Erkrankungen wird erstmals in Deutschland auch die kognitive Leistungsfähigkeit wohnungsloser Menschen in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe untersucht. Ziel der Studie ist es, auf Grundlage dieser Erhebungen zu analysieren, inwieweit die aktuellen Versorgungsstrukturen den Bedürfnissen der Wohnungslosen entsprechen.Inklusive kostenloser E-Book-Version.

About the author










PD Dr. Josef Bäuml, Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar, München.
Dr. Monika Brönner, Assistenzärztin und Diplom-Sozialpädagogin (FH) an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar, München.
Dr. Barbara Baur arbeitet beim Psychologischen Fachdienst im Haus an der Knorrstrasse. In dieser Einrichtung des katholischen Männerfürsorgevereins berät sie wohnungslose Männer mit Sucht und/oder anderen psychischen Erkrankungen.
PD Dr. Gabriele Pitschel-Walz, Psychologische Psychotherapeutin und Leitende Psychologin an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar, München.
Prof. Dr. Thomas Jahn, Leiter der Arbeitsgruppe Klinische und Experimentelle Neuropsychologie an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar, München.

Report

"Das Buch bietet eine umfassende wissenschaftlich fundierte Untersuchung an der Schnittstelle Wohnungslosigkeit und Psychiatrie. In erster Linie richtet sich die Studie an das wissenschaftliche Fachpublikum aus Psychiatrie und Wohnungslosenhilfe und ist ein Muss für Mitarbeiter/innen an dieser Schnittstelle. Es ist auch einschlägig interessierten Studierenden sehr zu empfehlen." - DAS Mmag. Dr. Prof (FH) Christian Stark in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/23193.php, Artikel zum Buch bei Zeit Online: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2018-12/wohnungslosigkeit-psychische-erkrankung-antisozial-suchtverhalten-seewolf-studie-unterstuetzung

Product details

Assisted by Josef Bäuml (Editor), Barbara Baur (Editor), Barbara Baur u a (Editor), Monik Brönner (Editor), Monika Brönner (Editor), Thomas Jahn (Editor), Gabriele Pitschel-Walz (Editor)
Publisher Lambertus-Verlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 15.08.2017
 
EAN 9783784129105
ISBN 978-3-7841-2910-5
No. of pages 324
Dimensions 173 mm x 239 mm x 18 mm
Weight 623 g
Series Lebenslagen Wohnungslosigkeit
Lebenslagen Wohnungslosigkeit
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.