Sold out

Dinge sammeln, Wissen schaffen - Die Geschichte der naturhistorischen Sammlungen in Basel, 1735-1850

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Übergang vom 18. ins 19. Jahrhundert etablierte sich das Sammeln von Gegenständen in der Natur von einer Freizeitbeschäftigung einzelner Privatpersonen zur wissenschaftlichen Praxis. So entwickelten Forscher neue Antworten auf naturwissenschaftliche Fragen - beispielsweise zur Beschaffenheit der Natur oder der Entwicklung der Lebewesen. In den naturwissenschaftlichen Museen konnte dieses neue Wissen mit einem breiten Publikum verhandelt und etabliert werden.
Anhand der Geschichte der naturhistorischen Sammlungen in Basel vollzieht Flavio Häner nach, wie aus dieser Zeit nicht nur neue wissenschaftliche Disziplinen hervorgingen, sondern eine Gesellschaft entstand, in der Fragen über die Natur nicht mehr mit einem Verweis auf die biblische Schöpfungsgeschichte beantwortet werden konnten.

Report

»Denjenigen, die sich für Museen und deren historische Entwicklung interessieren, sei dieses Werk bestens empfohlen! Zudem bietet es einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte in der Schweiz.«

Thomas Schulte im Walde, Kulturpolitische Mitteilungen, 162/3 (2018) 20190423

Product details

Authors Flavio Häner
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783837637014
ISBN 978-3-8376-3701-4
No. of pages 424
Dimensions 183 mm x 223 mm x 28 mm
Weight 663 g
Illustrations 16 SW-Abb.
Series Edition Museum
Edition Museum
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.