Sold out

Bertolt Brecht und Erwin Piscator - Experimentelles Theater im Berlin der Zwanzigerjahre. Katalog zur Ausstellung im Österreichischen Theatermuseum, Wien, 2004

German · Hardback

Description

Read more

Erwin Piscator und Bertolt Brecht gelten als die Begründer des modernen epischen Theaters. Aus der Erfahrung des Ersten Weltkriegs und der sozialen Spannungen der Weimarer Republik entwickeln sie eine Bühnenform, die die gesellschaftliche Realität erstmals mit allen historischen, ökonomischen und politischen Hintergründen zeigen will. Sie greifen dabei sowohl auf traditionelle als auch auf theaterfremde Formen - nicht zuletzt auf technisch innovative Darstellungsmittel - zurück. Das politische Ziel dieses Theaters ist die Aktivierung des Zuschauers zur Veränderung der Welt. Wobei wesentliche Unterschiede in der Konzeption des epischen Theaters in deren Verhältnis zum filmischen Medium festzumachen sind: der dokumentarischen Abbildhaftigkeit der Piscator-Bühne steht die poetische Verfremdung Brechts gegenüber.

Diese Publikation konzentriert sich in erster Linie auf den Zeitraum der späten zwanziger und frühen dreißiger Jahre, in dem Piscator und Brecht ihre Ideen in maßgeblichen Inszenierungen zum ersten Mal realisierten. Mit zahlreichen Abbildungen und Originaltexten werden komplexe Zusammenhänge der wesentlichen Inszenierungen umfassend dargestellt.

Product details

Assisted by Michael Schwaiger (Editor)
Publisher Brandstätter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783854983248
ISBN 978-3-85498-324-8
No. of pages 128
Dimensions 198 mm x 15 mm x 246 mm
Weight 654 g
Illustrations m. 120 Farb- u. SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre

Berlin; Geschichte, Brecht, Bertolt, Theater : Geschichte, Piscator, Erwin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.