Fr. 72.00

Politikwandel durch Politkberatung? - Die kanadische Royal Commission on Aboriginal Peoples und die Unabhängige Kommission 'Zuwanderung' im Vergleich. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Politikberatende Kommissionen liegen im Trend: Sie werden in Deutschland von der Exekutive vermehrt eingesetzt, um Politikblockaden aufzulösen und Politikwandel zu voranzutreiben. Bisher ist ihnen dies jedoch nur unzureichend gelungen - im Gegensatz zu den Royal Commissions in Kanada, die in ihrer langen Geschichte vielfach wissensbasierte, umfassende Policy-Konzepte erarbeitet und über die Interaktion mit der Öffentlichkeit zu deren Umsetzung beigetragen haben. Das Buch geht der Frage nach, unter welchen Kontextbedingungen politikberatende Kommissionen der Exekutive eine solche gestaltende Rolle im Prozess des Politikwandels einnehmen können und versteht sich als Beitrag zur kognitionsorientierten Policy-Forschung. Es analysiert die Vorgeschichte und Arbeitsweise, die Ergebnisse und Wirkungen zweier Fallbeispiele, der Royal Commission on Aboriginal Peoples (1991-96) und der Unabhängigen Kommission "Zuwanderung" (2000-01). Der für die Untersuchung von politikberatenden Kommissionen adaptierte Policy-Paradigmenwandelansatz ermöglicht dabei die zeitliche Einordnung der Kommissionen in die jeweiligen Paradigmenwandelprozesse und die Einschätzung ihres Einflusses auf den Politikwandel. Basierend auf den Erfahrungen mit den Royal Commissions schlägt die Autorin unter Berücksichtigung der unterschiedlichen politisch-kulturellen Kontextbedingungen vor, den neuen deutschen Kommissionen eine gestalterische Rolle über die Integration der Öffentlichkeit und die Mediation zwischen politischen Alternativkonzepten einzuräumen.

List of contents

Der Einfluss von Wissen und Ideen auf Politikwandel und Policy-Paradigmenwandel -Kanada: Die Royal Commission on Aboriginal Peoples und ihr Beitrag zu Politikwandel - Deutschland: Die Unabhängige Kommission 'Zuwanderung' und ihr Beitrag zu Politikwandel - Politikberatung und Politikwandel in unterschiedlichen Systemkontexten: Erkenntnisgewinn für den Fall Deutschland

About the author

Dr. Tanja Zinterer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft der Technischen Universität München.

Summary

Das Buch vergleicht die Potenziale der neuen politikberatenden Kommissionen der Bundesregierung mit denen der weit traditions- und erfolgreicheren kanadischen Royal Commissions und schlägt darauf basierend Reformmaßnahmen für die deutschen Kommissionen vor.

Foreword

Zum Einfluss politikberatender Kommissionen

Product details

Authors Tanja Zinterer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783810041067
ISBN 978-3-8100-4106-7
No. of pages 381
Weight 548 g
Illustrations 381 S. 4 Abb.
Series Politikwissenschaftliche Paperbacks
Politikwissenschaftliche Paperbacks
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Vergleich, Politikwissenschaft, Steuerung, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Politikberatung, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government, Politikexpertise

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.