Fr. 90.00

Migration, Geschlecht und Staatsbürgerschaft - Perspektiven für eine antirassistische und feministische Politik und Politikwissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Geschlecht und Staatsbürgerschaft markieren Linien des Ein- und Ausschlusses auch in der deutschen Gesellschaft. Im Sammelband werden Aspekte des Zusammenwirkens von rassistischen und sexistischen Diskriminierungen diskutiert und nach Perspektiven nicht-diskriminierender Solidarität in Wissenschaft und politischer Praxis gefragt.
Hierzu kommen Wissenschaftlerinnen, Praktikerinnen und ExpertInnen aus den Bereichen feministische Theorie, Frauenbewegung, Anti-Diskriminierungsarbeit und Interkulturalität zu Wort. Sie beschäftigen sich dabei u.a. mit den Themen: Vorurteile bei der Arbeit, Bevölkerungspolitik, Frauenhandel, Asyl, Integrationspolitik, Konstruktion von Geschlecht und Ethnizität und vor allem mit möglichen Wegen, "ohne Angst verschieden sein..." zu können.

List of contents

Migration, Geschlecht und Staatsbürgerschaft. Einleitung.- 1. Geschlecht und Ethnizität in Kontexten.- "Die Mädels mit den Kopftüchern, die sind auf jeden Fall noch nicht so emanzipiert in ihrer Kultur". Zu Konstruktionen von 'Geschlecht' und 'Ethnizität' bei weiblichen Industriebeschäftigten.- Der internationale Frauenhandel als Migrationschance? Neue Perspektiven auf Handlungsstrategien migrantischer Sexarbeiterinnen in der deutsch-polnischen Grenzprostitution.- Leistungsfähig, männlich, weiß. Bevölkerungspolitik im Zeitalter der Reproduktionsmedizin.- 2. Migration und Staatsbürgerschaft in Deutschland.- Die aktuelle Zuwanderungspolitik.- Frauen und Asyl. Geschlechtsspezifische Fluchtgründe im deutschen Asyl-und Ausländerrecht.- Bewegungsfreiheit als Privileg.- Vom Mythos der "Ausländerkriminalität" -MigrantInnen im deutschen Recht. Überlegungen zu einer kritischen Rechtswissenschaft.- 3. Anforderungen und Perspektiven eines nicht-rassistischen Feminismus und solidarischer Interkulturalität.- "...ohne Angst verschieden sein..." Aspekte einer feministisch-pluralistischen Staatstheorie am Beispiel osteuropäisch-jüdischer Zuwanderung nach Deutschland.- Diversity-Management als Instrument für feministische und antirassistische Praxen?.- Geschlecht, Migration und Bürgerschaft.- "Lohn für Hausarbeit" revisited! Die Aufbereitung einer Kampagne für das Recht auf Mobilität.- Horizonte der Repräsentationspolitik -Taktiken der Intervention.- 4. Kontaktadressen: Antirassistische Gruppen und Projekte.- Autorinnenverzeichnis.

About the author

Dr. Bettina Roß arbeitet zur Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Projekt des Europäischen Sozialfonds zur Entwicklung von Modellen für die Stabilisierung sozialer und kultureller Infrastruktur in Göttingen.

Summary

Wie sieht die Situation von Migranten bzw. vor allem Migrantinnen in Deutschland aus? Wie wirken Ethnie und Geschlecht zusammen?

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.