Sold out

Eduard Spranger 1902 - 1933 - Ein Erziehungsphilosoph zwischen Dilthey und den Neukantianern

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Noch immer fehlt eine Gesamtdarstellung des Werkes Eduard Sprangers. Die vorliegende Arbeit unternimmt einen eingeschränkten Versuch dazu: Sie stellt Sprangers Werk aus den Schriften und aus dem Nachlass von 1902 bis ca. 1933 dar. Von den vielfältigen Zusammenhängen, in welchen Sprangers Werk steht, werden die bisher nie recht abgeklärten Beziehungen zur Philosophie Diltheys und der südwestdeutschen Neukantianer exemplarisch aufgewiesen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Die Philosophie und Pädagogik Wilhelm Diltheys - Die Philosophie und Pädagogik der südwestdeutschen Neukantianer (Windelband - Rickert - Cohn - Bauch - Johannsen) - Die Pädagogik Sprangers im Zusammenhang seines Werkes (philosophische Grundlegung - philosophische Pädagogik - Wissenschaftsauffassung - geisteswissenschaftliche Psychologie).

Report

"Zur Klarstellung notwendiger Differenzen in der historischen Einordnung Sprangers vor dem Hintergrund der akademischen Philosophie zwischen 1900 und 1933 ist Sachers Studie überaus leistungsfähig. Es gelingt ihr, eine ganze Zuschreibungspraxis außer Kraft zu setzen und mit einer präzisen Hermeneutik Vorsichtsregeln gegenüber der Sprangerschen Bildungstheorie plausibel zu machen." (Jürgen Oelkers, Pädagogica Historica)
"Sacher gelingt eine sinnvolle werkgeschichtliche Periodisierung, eine plausible Relationierung zu 'Dilthey' und den Neukantianern sowie ein positiver Beitrag zur Gesamtdarstellung der Lehre 'Sprangers' . ... Sachers nicht geringste Leistung besteht darin, daß er uns Sprangers Werk im theorie-historischen Kontext zu sehen lehrt ..." (Prof. Dr. H.-Elmar Tenorth)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.