Sold out

Stationäre Altenpflege und "Pflegenotstand" in der Bundesrepublik Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit skizziert den komplexen Prozeß der Präferenzbildung für stationäre Altenpflege und ihrer Inanspruchnahme. Unter Berücksichtigung des sozio-demographischen Problemdrucks sowie durch Rekurs auf ein ganzheitliches Pflegebedarfskonzept wird insbesondere der Frage der De-Institutionalisierung (Substitution stationärer durch - ambulant gestützte - häusliche Pflege) nachgegangen. Im Rahmen einer kritischen Auseinandersetzung mit den Erwartungen der neoklassischen Ökonomik hinsichtlich der Einführung einer Pflege-Sozialversicherung («moral hazard» - und «Sog»-Effekte) wird eine sozialstaatliche Lösung (Öffentliche Sicherstellung) befürwortet, die die allokativen und distributiven Mängel des bisherigen Systems der Sozialhilfe-Finanzierung beseitigen soll.

List of contents

Aus dem Inhalt: «Pflegenotstand» und Sozialhilfe-Finanzierung - Soziodemographischer Problemdruck - Kritik der De-Institutionalisierungshoffnungen -Determinanten der Heimpflege - Plädoyer für eine sozialstaatliche Problemlösung.

Product details

Authors Frank Schulz-Nieswandt
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783631426890
ISBN 978-3-631-42689-0
No. of pages 138
Weight 240 g
Series Sozialökonomische Schriften
Sozialökonomische Schriften
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.