Share
Fr. 58.50
Klaus Hock, Klaus (Prof. Dr.) Hock
Die neue Entgeltordnung nach TVöD-VKA - Die neuen Eingruppierungsregelungen korrekt umsetzen. Inklusive Arbeitshilfen online
German · Hardback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Unter Mitarbeit von Klaus Beckerle, Sylvana Donath, Dirk Riekers und Antje Teichert
Seit 1. Januar 2017 ist die neue Entgeltordnung in Kraft. Im Eingruppierungsrecht wurden für zahlreiche Berufe Veränderungen vorgenommen und nicht mehr zeitgemäße Tätigkeitsmerkmale gestrichen. Von dieser neuen Entgeltordnung kann eine Vielzahl der Beschäftigten profitieren, z. B. Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitsberufen, in der allgemeinen Verwaltung, in der IT. Der Autor bietet Ihnen praxisorientierte Erläuterungen, die auf Juristendeutsch verzichten. So setzen Sie die Neuerungen schnell und rechtssicher um.
Inhalte:
- Die neue Entgeltordnung für den öffentlichen Dienst
- Alle wesentlichen Neuregelungen und die Konsequenzen für die Praxis
- Besonderheiten für spezielle Berufsgruppen
- Differenzierung der Entgeltgruppe 9 in 9a, 9b und 9c
- Neue P-Tabelle im Pflegebereich mit den Entgeltgruppen P5 bis P16
- Bewertungsgrundlagen und Verfahrenshinweise
- Eingruppierung, Höhergruppierung und Herabgruppierung
- Text der neuen Entgeltordnung
List of contents
Einleitung
Eingruppierung in der Übergangszeit bis zum Inkrafttretender neuen Entgeltordnung
Entfallene Regelungen
Beibehaltung bisheriger Eingruppierungsgrundsätze und der Wertigkeiten von Tätigkeitsmerkmalen - redaktionelle Änderungen
- Bewertungsverfahren, Arbeitsvorgang, Tarifautomatik
- Grundsätzliche Eingruppierungsregelungen
- Beibehaltung unbestimmter Rechtsbegriffe und bisheriger Tatbestandsmerkmale
- Der »sonstige Beschäftigte«
- Redaktionelle Änderungen
- Öffnung der Entgeltgruppen 4 und 7
- Betonung des Ausbildungsbezuges
- Neustrukturierung der Tätigkeitsmerkmale der Entgeltgruppen 2 bis 4
- Die Aufspaltung der Entgeltgruppe 9 in die neuen Entgeltgruppen 9a, 9b und 9c
- Modernisierung der Tätigkeitsmerkmale aufgrund technischer Entwicklungen oder Wandel des Berufsbildes
- Höhere Eingruppierungen
- Entgeltgruppe 13 mit Zulage (
29c Abs. 1 TVÜ-VKA)
- Die Entgeltordnung als Instrument der Arbeitsbewertung
- Rechtscharakter der Entgeltordnung
- Vollständigkeitsprinzip der Entgeltordnung
- Aufbau der Entgeltordnung
- Protokollerklärungen, Klammerzusätze, Niederschriftserklärungen
Grundsätzliche Eingruppierungsregelungen (Vorbemerkungen)
- Nummer 1: Vorrang spezieller Tätigkeitsmerkmale
- Nummer 2: Tätigkeitsmerkmale mit Anforderungen in der Person
- Nummer 3: Wissenschaftliche Hochschulbildung
- Nummer 4: Hochschulbildung
- Nummer 5: Anerkannte Ausbildungsberufe
- Nummer 6: Übergangsregelungen zu in der DDR erworbenen Abschlüsse
- Nummer 7: Ausbildungs- und Prüfungspflicht
- Nummer 8: Geltungsausschluss für Lehrkräfte
- Nummer 9: Unterstellungsverhältnisse
- Nummer 10: Ständige Vertreter
Teil A Abschnitt I Allgemeine Tätigkeitsmerkmale Ziffer 1 (Entgeltgruppe 1 - einfachste Tätigkeiten)
- Einführung der EG 1 am 1.10.2005
- Geltungsbereich der Entgeltgruppe 1 in der Entgeltordnung
- Auslegung und Bedeutung des Tätigkeitsmerkmals »einfachst«
- Die Beispielsmerkmale im Einzelnen
- Vorgehen bei der Eingruppierung in die EG 1
- Allgemeines
- Die Tätigkeitsmerkmale im Einzelnen
- Allgemeines
- Entgeltgruppen 2 bis 4
- Entgeltgruppen 5 bis 9a
- Entgeltgruppen 9b bis 12
- Allgemeines
- Entgeltgruppe 13
- Entgeltgruppe 14
- Entgeltgruppe 15
- Bezügerechner
- Beschäftigte in der Informations- und Kommunikationstechnik
- Ingenieure
- Meister
- Techniker
- Vorlesekräfte für Blinde
Teil B Besonderer Teil - Abschnitt I-X
- Abschnitt I und II: Apotheker, Ärzte und Zahnärzte
- Abschnitt III: Beschäftigte in Bäderbetrieben
- Abschnitt IV: Baustellenaufseher
- Abschnitt V: Beschäftigte in Bibliotheken, Büchereien, Archiven, Museen
- Abschnitte VI-X: Beschäftigte im Fernmeldebetriebsdienst u. a.
- Tarifliche Einbettung und Überblick
- Ziffer 1 - Beschäftigte in der Pflege
- Ziffer 2 - Leitende Beschäftigte in der Pflege
- Ziffer 3 - Lehrkräfte in der Pflege
- Vorbemerkung zu medizinischen Hilfsberufen
- Kardiotechnikerinnen und Kardiotechniker (Ziffer 4)
- Diätassistentinnen und Diätassistenten (Ziffer 5)
- Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten (Ziffer 6)
- HNO-Audiologie-Assistentinnen und -Assistenten (Ziffer 7)
- Logopädinnen und Logopäden (Ziffer 8)
- Masseure und medizinische Bademeister (Ziffer 9)
- Medizinisch-technischer Assistentinnen und Assistenten (Ziffer 10)
- Medizinische Dokumentarinnen und Dokumentare (Ziffer 11)
- Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte (Ziffer 12)
- Orthoptistinnen und Orthoptisten (Ziffer 13)
- Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (Ziffer 14)
- Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (Ziffer 15)
- Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten (Ziffer 16)
- Präparationstechnische Assistentinnen und Assistenten (Ziffer 17)
- Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Ziffer 18)
- Zahntechnikerinnen und Zahntechniker (Ziffer 19)
- Leitende Beschäftigte (Ziffer 20)
- Lehrkräfte an staatl. anerk. Lehranstalten für medizinische Berufe (Schulen) (Ziffer 21)
- Beschäftigte in Häfen/Fährbetrieben und Beschäftigte im Kassen- und Rechnungswesen
- Abschnitt XIV: Beschäftigte im kommunalen feuerwehrtechnischen Dienst
- Abschnitt XV bis XXI: Beschäftigte in der Konservierung u. a.
- Abschnitt XXIV: Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst
- Vorbemerkung
- »Allgemeine Tätigkeitsmerkmale« für die Beschäftigten in Sparkassen
- Beschäftigte in der Kundenberatung
- Führungskräfte in Sparkassen
- Abschnitt XXVI: Technische Assistenten sowie Chemotechniker
- Abschnitt XXVII: Beschäftigte an Theatern und Bühnen
- Abschnitt XXVIII: Tierärzte
- Abschnitt XXIX: Vermessungsingenieure
- Abschnitt XXX: Vermessungstechniker sowie Geomatiker
- Abschnitt XXXI: Vorsteher von Kanzleien
- Abschnitt XXXII: Zeichner
Anhang: Regelungskompetenzen
Zulagen
- Techniker-, Meister- und Programmiererzulage
- Vergütungsgruppenzulagen, Entgeltgruppenzulagen
- Heimzulage
- Beschäftigte in Gesundheitsberufen
- Beschäftigte im Vollstreckungsdienst
- Erschwerniszulagen/-zuschläge
- Zulage für Vorarbeiter und Vorhandwerker
Allgemeine Grundlagen und Grundsätze der Eingruppierung bei Beschäftigten
- Funktion und Bedeutung der Eingruppierung
- Geltungsbereich der Eingruppierungsregelungen
- Auslegung von Eingruppierungsnormen
- Die
12, 13 TVöD (VKA) als Grundnormen der Eingruppierung - Grundsatz der Tarifautomatik
- Eingruppierungserhebliche Tätigkeiten
- Unerhebliche Kriterien für die Eingruppierung
Direktionsrecht des Arbeitgebers
- Allgemeines
- Besonderheiten aufgrund der Überleitung in die neue Entgeltordnung
Hineinwachsen in eine höherwertige Tätigkeit (
13 TVöD-VKA) 319
Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit (
14 TVöD)
- Die Grundregelung des
14 TVöD - Auswirkungen durch die neue Entgeltordnung ab 1.1.2017
Auf Dauer übertragene höherwertige Tätigkeit - Arbeitsvertragsänderung
Bewertungsverfahren
- Beispielhafte Darstellung eines Höhergruppierungsverfahrens in der Praxis
- Übersicht über das Bewertungsverfahren
- Der Arbeitsvorgang als Bewertungsgrundlage
- Die Bewertung des Arbeitsvorgangs
- Weitere Verfahrenshinweise - Sonderfälle
17 Abs. 4 TVöD
- Voraussetzungen
- Zuordnung der Stufe
- Stufenlaufzeit bei Höhergruppierung
- Garantiebetrag
- Rückwirkende »Höhergruppierung« bei Vorliegen eines Bewertungsirrtums
- Fallgestaltungen einer Herabgruppierung
- Stufenzuordnung und Stufenlaufzeit bei der Herabgruppierung
Die Beteiligung der Personalvertretung bei der Eingruppierung, Höhergruppierung sowie Herabgruppierung
- Übersicht über die Mitbestimmungstatbestände
- Mitbestimmung bei der Eingruppierung
- Mitbestimmung bei einer Höhergruppierung
- Mitbestimmung bei einer Herabgruppierung (Rückgruppierung)
- Auswirkungen einer unterlassenen Personalvertretungsbeteiligung
Die Überleitung in die Entgeltordnung zum TVöD für den Bereich der VKA (Klaus Beckerle)
- Grundsatz (
29 TVÜ-VKA) - Besitzstandsregelungen (
29 a TVÜ-VKA) - Höhergruppierungen (
29b TVÜ-VKA) - Besondere Überleitungsregelungen (
29c TVÜ-VKA) - Überleitung in die Anlage E zum BT-K und zum BT-B (
29d TVÜ-VKA)
About the author
Klaus Hock
Prof. Dr. Klaus Hock ist Professor für Arbeits- und Zivilrecht an der FH Kehl, Hochschule für öffentliche Verwaltung. Zudem hält er als Dozent Praktiker-Seminare im Arbeits-, Tarif- sowie Betriebsverfassungsrechts. Darüber hinaus ist er Fachbuchautor und Herausgeber von Publikationen zum Thema.
Summary
Unter Mitarbeit von Klaus Beckerle, Sylvana Donath, Dirk Riekers und Antje Teichert
Seit 1. Januar 2017 ist die neue Entgeltordnung in Kraft. Im Eingruppierungsrecht wurden für zahlreiche Berufe Veränderungen vorgenommen und nicht mehr zeitgemäße Tätigkeitsmerkmale gestrichen. Von dieser neuen Entgeltordnung kann eine Vielzahl der Beschäftigten profitieren, z. B. Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitsberufen, in der allgemeinen Verwaltung, in der IT. Der Autor bietet Ihnen praxisorientierte Erläuterungen, die auf Juristendeutsch verzichten. So setzen Sie die Neuerungen schnell und rechtssicher um.
Inhalte:
- Die neue Entgeltordnung für den öffentlichen Dienst
- Alle wesentlichen Neuregelungen und die Konsequenzen für die Praxis
- Besonderheiten für spezielle Berufsgruppen
- Differenzierung der Entgeltgruppe 9 in 9a, 9b und 9c
- Neue P-Tabelle im Pflegebereich mit den Entgeltgruppen P5 bis P16
- Bewertungsgrundlagen und Verfahrenshinweise
- Eingruppierung, Höhergruppierung und Herabgruppierung
- Text der neuen Entgeltordnung
Product details
Authors | Klaus Hock, Klaus (Prof. Dr.) Hock |
Publisher | Haufe-Lexware |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.03.2020 |
EAN | 9783648095904 |
ISBN | 978-3-648-09590-4 |
No. of pages | 432 |
Dimensions | 175 mm x 245 mm x 27 mm |
Weight | 863 g |
Series |
Haufe Fachbuch Haufe Fachbuch |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
> Business administration
Recht, Öffentlicher Dienst, e-pub, e-pdf, epdf, e-book, ebook, EPUB, Personalrecht, TVöD & TV-L, tvöd, Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht, Entgeltordnung, Eingruppierungsrecht |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.