Sold out

Kreativ. Mutig. Unermüdlich - Integrierte Produkt- und Prozeß-Innovation in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Hrsg. v. Bildungswerk d. Thüringer Wirtschaft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland wird in zunehmendem Maße mit der Innovationskraft seiner Unternehmen, speziell der mittelständischen Industrie, gleichgesetzt. Viele Faktoren, wie die Globalisierung der Märkte, führen zu einer Verkürzung der Produktlebensdauer und verlangen damit eine immer höhere Innovationsgeschwindigkeit. Neue Produkte (=Produktinnovation), aber auch effizientere Mittel und Wege der Leistungserstellung (=Prozeßinnovation) sind die entscheidenden Voraussetzungen für künftigen Markterfolg.
Der Titel des Buches - Kreativ.Mutig.Unermüdlich. - weist auf die Anforderungen hin, denen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) genügen müssen, wenn sie im Innovationswettbewerb bestehen wollen:
Kreativ - Innovationen können weder gekauft werden, noch darf man hoffen, daß sie als "Abfallprodukt" des normalen Geschäftsbetriebes entstehen. Einfallsreichtum ist gefragt!
Mutig - Investitions-, Produkt-, Strategieentscheidungen können das ganze Unternehmen gefährden. Oft gibt es keine zweite Chance. Aber es muß entschieden werden, und zwar schnell und mit Überzeugung.
Unermüdlich - Der Erfolg stellt sich nicht über Nacht ein. Kunden müssen gewonnen werden. Prozesse, Strukturen und Verhaltensweisen im eigenen Unternehmen müssen immer wieder hinterfragt und verbessert werden.
Aber wie können nun mittelständische Unternehmen diese Anforderungen bewältigen, um kreativ, mutig und unermüdlich - kurz: innovationsfähig - zu werden und zu bleiben? Dies war die Schlüsselfrage des vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) geförderten Verbundprojekts Integrierte Produkt- und Prozeß-Innovation (IPPI), dessen Vorgehensweisen und Ergebnisse in diesem Buch dargestellt werden.
Im ersten Teil des Buches werden die Ausgangssituation und Ansatzpunkte des Projektes kurz beschrieben. Der zweite Teil beinhaltet ausführliche Fallbeispiele aus vier Thüringer Betrieben. Im dritten Teil werden die aus den Betriebsprojekten gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen zu den Anforderungen und Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagements in KMU sowohl aus theoretischer Sicht als auch für den Praktiker anwendbar verallgemeinert.

Product details

Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783879884414
ISBN 978-3-87988-441-4
No. of pages 205
Weight 274 g
Illustrations m. 22 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.