Fr. 18.50

Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch stellt Grundlagen von Forschung und Entwicklung der Sozialen Arbeit vor und will die wissenschaftliche Neugierde zur eigenen Forschung beflügeln. Es vermittelt Voraussetzungen für Forschung durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, gibt ihnen aber auch das Instrumentarium an die Hand, sich Forschungsergebnisse für den Alltag der Sozialen Arbeit selbst zu erschließen.

List of contents

1. Einführung

2. Forschung als Bestandteil der Professionalität Sozialer Arbeit
2.1 Warum Forschung in der Sozialen Arbeit?
2.2 Forschungsgegenstände
2.3 Forschungsethik

3. Forschungsarten: Forschung in, mit und für die Praxis
3.1 Forschung in der Praxis: Evaluation
3.1.1 Verfahren der Evaluation
3.1.2 Standards
3.1.3 Selbstevaluation
3.2 Forschung mit der Praxis: Handlungsforschung
3.2.1 Hintergrund
3.2.2 Verlauf
3.2.3 Von der Handlungsforschung zur partizipativen Forschung 3.2.4 Praxisforschung
3.2.5 Handlungswissenschaft
3.3 Forschung für die Praxis: Grundlagenforschung und Sozialberichterstattung
3.3.1 Grundlagenforschung
3.3.2 Sozialberichterstattung
3.3.3 Checkliste zur Nutzung von Forschungsarbeiten
3.4 Weiterführende Literatur zur Kapitel 3

4. Verfahren: Quantitativ, qualitativ oder integriert
4.1 Quantitative bzw. standardisierte Forschung
4.1.1 Forschungsverlauf und Messbarkeit
4.1.2 Vorüberlegungen
4.1.3 Operationalisierung
4.1.4 Grundgesamtheit und Stichprobenziehung
4.1.5 Durchführung und Datenerhebung
4.1.6 Datenbereinigung und Datenaufbereitung
4.1.7 Statistik und Auswertung
4.1.8 Gütekriterien
4.1.9 Grenzen der Messbarkeit
4.2 Qualitative bzw. rekonstruktive Forschung
4.2.1 Qualitatives Denken5
4.2.2 Vorüberlegungen
4.2.3 Rekonstruktive Forschung
4.2.4 Methoden qualitativer Sozialforschung
4.2.5 Datenerhebung
4.2.6 Datenaufbereitung
4.2.7 Gütekriterien
4.3 Verknüpfung quantitativer und qualitativer Forschungsansätze
4.3.1 Mixed Methods
4.3.2 Triangulation
4.3.3 Integration
4.3.4 Beispiel Wirkungsforschung
4.4 Weiterführende Literatur zu Kapitel 4

5. Designs von Forschung: Abläufe planen
5.1 Prozesse
5.2 Forschungsdesigns
5.3 Finanzierung von Forschung
5.4 Weiterführende Literatur zu Kapitel 5

6. Werkzeuge zur Datenerhebung: Methoden entwickeln und einsetzen
6.1 Erhebung verbaler Daten: Befragungen
6.1.1 Standardisierte Befragung
6.1.2 Qualitative Interviews
6.2 Erhebung von Verhalten: Beobachtung, mediale Analyse
6.2.1 Strukturierte Beobachtung
6.2.2 Ethnografie
6.3 Erhebung von Dokumenten: Inhalts- und Dokumentenanalyse
6.4 Weiterführende Literatur zu Kapitel 6

7 . Analyse, Dokumentation und Präsentation: Ergebnisse erstellen und verwenden
7.1 Statistische Analyse und Interpretation 0
7.1.1 Skalen
7.1.2 Lagemaße und Abweichungen
7.1.3 Variablen, Verteilungen und Graphiken
7.1.4 Korrelation und Regression
7.1.5 Weitere statistische Werte, deren Bedeutung und Interpretation
7.2 Hermeneutische und andere Analyseverfahren
7.3 Dokumentation von Forschungsprozessen und Ergebnissen
7.4 Präsentation und Verwertung für die Praxis
7.5 Weiterentwicklung von Forschung
7.6 Weiterführende Literatur zu Kapitel 7

8. Schritte zur Entwicklung: Veränderungen anstoßen
8.1 Entwicklungsnotwendigkeiten von Organisationen
8.2 Veränderungsmanagement und Organisationsentwicklung
8.3 Weiterführende Literatur zu Kapitel 8

9. Anhang
9.1 Glossar
9.2 Literaturverzeichnis
9.3 Software

About the author

Armin Schneider lehrt Sozialmanagement an der FH Koblenz und an der Zuyd University of Applied Sciences in Maastricht/NL. Er ist stv. Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement und Sozialwirtschaft und wirkt im Vorstand der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement und Sozialwirtschaft (INAS) mit.

Product details

Authors Armin Schneider
Publisher Wochenschau-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.10.2016
 
EAN 9783734402258
ISBN 978-3-7344-0225-8
No. of pages 144
Dimensions 114 mm x 191 mm x 5 mm
Weight 136 g
Series Grundlagen Sozialer Arbeit
Grundlagen Sozialer Arbeit
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Sozialarbeit, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.