Sold out

Physiognomisches Schreiben - Stilistik, Rhetorik und Poetik einer gestaltdeutenden Kulturtechnik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Physiognomik als Wissensform und Kulturtechnik setzt meist stillschweigend eine Vormacht des Bildes über die Sprache voraus. Daher geht die Bedeutung des Textes als Analyseinstrument und eigengesetzliches Wahrnehmungsdispositiv für die physiognomische Gestaltdeutung oft vergessen. Die hier versammelten Aufsätze fragen nach der Rolle des Schreibens, der Schrift und ihrer medialen Vermittlung in verschiedenen theoretischen, historischen und künstlerischen Konstellationen aus der Geschichte der neueren Physiognomik. An exemplarischen Texten, an Fotografien und Filmen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart werden rhetorische, stilistische und poetische Techniken zutage gefördert, mit welchen Schreibende auf die Herausforderung deutungsbedürftiger Körperbilder reagieren.

Product details

Assisted by Hans-Georg von Arburg (Editor), Benedik Tremp (Editor), Benedikt Tremp (Editor), Hans-Georg von Arburg (Editor), Elias Zimmermann (Editor)
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2016
 
EAN 9783793098560
ISBN 978-3-7930-9856-0
No. of pages 294
Dimensions 212 mm x 225 mm x 22 mm
Weight 460 g
Series Das unsichere Wissen der Literatur
Das unsichere Wissen der Literatur
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.