Sold out

Biologie plus, Ausgabe Gymnasium Sachsen-Anhalt: Arbeitsheft, Klassen 9/10

German · Pamphlet

Description

Read more



Informationen zur Reihe:


Biologie plus
ist Teil eines neuen Konzepts für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht.

Viele fachübergreifende Bezüge und Angebote für projektorientiertes Arbeiten zeichnen das Lehrwerk aus. Damit leistet es einen Beitrag zur Umsetzung des ganzheitlichen Kompetenzmodells und eignet sich hervorragend für einen problemorientierten und zugleich lernzielorientierten Biologieunterricht.

Konzeption


  • Biologisches Wissen wird im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Aspekten erarbeitet. Die Stoffbehandlung geht von der Erfahrungswelt und dem Alltag der Schüler/innen aus - und führt auch dorthin zurück.


  • Die problemorientierte Darstellung des Stoffes bezieht die Lernenden als Suchende und Forschende ein und regt sie zu selbsttätigem, einsichtigem Lernen an.


  • Fachübergreifende Seiten zu Themen der Umwelt, Gesundheit oder Energie öffnen den Blick für die Anwendungsbereiche der Biologie.


  • Projekte begünstigen soziale Lernformen und lassen die Schüler/innen über längere Zeit selbstständig Aufträge mit ganzheitlicher Sichtweise bearbeiten.



  • Biologie plus
    ist handlungs-
    und
    lernzielorientiert. Anspruchsniveau und Progression fördern und fordern gleichermaßen.



Gestaltung


  • Das vierfarbige Layout überzeugt durch Großzügigkeit und klare Struktur.


  • Informative Grafiken sowie Fotos aus Alltag, Wissenschaft und Technik ergänzen den Text und wecken das Interesse der Schüler/innen.



Begleitmaterial

Das Arbeitsheft bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung.

Summary


Informationen zur Reihe:


Biologie plus
ist Teil eines neuen Konzepts für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht.

Viele fachübergreifende Bezüge und Angebote für projektorientiertes Arbeiten zeichnen das Lehrwerk aus. Damit leistet es einen Beitrag zur Umsetzung des ganzheitlichen Kompetenzmodells und eignet sich hervorragend für einen problemorientierten und zugleich lernzielorientierten Biologieunterricht.

Konzeption


  • Biologisches Wissen wird im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Aspekten erarbeitet. Die Stoffbehandlung geht von der Erfahrungswelt und dem Alltag der Schüler/innen aus - und führt auch dorthin zurück.


  • Die problemorientierte Darstellung des Stoffes bezieht die Lernenden als Suchende und Forschende ein und regt sie zu selbsttätigem, einsichtigem Lernen an.


  • Fachübergreifende Seiten zu Themen der Umwelt, Gesundheit oder Energie öffnen den Blick für die Anwendungsbereiche der Biologie.


  • Projekte begünstigen soziale Lernformen und lassen die Schüler/innen über längere Zeit selbstständig Aufträge mit ganzheitlicher Sichtweise bearbeiten.



  • Biologie plus
    ist handlungs-
    und
    lernzielorientiert. Anspruchsniveau und Progression fördern und fordern gleichermaßen.



Gestaltung


  • Das vierfarbige Layout überzeugt durch Großzügigkeit und klare Struktur.


  • Informative Grafiken sowie Fotos aus Alltag, Wissenschaft und Technik ergänzen den Text und wecken das Interesse der Schüler/innen.



Begleitmaterial

Das Arbeitsheft bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung.

Product details

Authors Christe Bergstedt, Christel Bergstedt, Hans Blümel, Georg Litsche
Assisted by Horst-Diete Gemeinhardt (Editor), Heinzel (Editor), Christiane Högermann (Editor), Karl Meißner (Editor)
Publisher Cornelsen Verlag
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 01.01.2002
 
EAN 9783060109661
ISBN 978-3-0-6010966-1
No. of pages 52
Weight 112 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Sets Biologie plus, Ausgabe Gymnasium Sachsen-Anhalt
Biologie plus, Ausgabe Gymnasium Sachsen-Anhalt
Subject Education and learning > Schoolbooks, general education schools

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.