Fr. 149.00

Die Abgeordneten des Preußischen Landtags 1919-1933 - Biographie - Herkunft - Geschlecht

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Studie befasst sich mit den Abgeordneten, die zwischen 1919 und 1933 in die Verfassunggebende Preußische Landesversammlung und den Preußischen Landtag gewählt wurden. Unter den knapp 1.400 Abgeordneten waren nach der 1918 erfolgten Einführung des Frauenwahlrechts erstmals auch Parlamentarierinnen. Die Herkunft der Abgeordneten bis zu ihrem Einzug in den Landtag wird in fraktions- und erstmals in geschlechtervergleichender Perspektive analysiert. Eine Grundlage der Analyse sind die Biographien der Abgeordneten, die von der Verfasserin zugleich in einem 'Biographischen Handbuch' vorgelegt werden. Die Untersuchung wendet die zentralen Kategorien 'historische und familiale Generation' sowie 'Raum' an.

List of contents

Parlamentarier - Parlamentarierinnen - Parteien - historische Generation - familiale Generation - sozialmoralisches Milieu - politische Sozialisation - Geschlecht - Gender - Revolution 1918/19 - Frauenbewegung - Frauenwahlrecht - Raum - Region - Biographieforschung - neue Politikgeschichte - Fraktionen

About the author










Barbara von Hindenburg (geb. Wedding) ist promovierte Historikerin und Politikwissenschaftlerin. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin und erforschte die Biographien der Abgeordneten des Preußischen Landtags 1919-1933. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das 19. und 20. Jahrhundert, die Biographieforschung, neue Politikgeschichte und Frauen- und Geschlechtergeschichte.


Report

«Die umfangreiche und kompetent recherchierte Darstellung lässt auf weitere geschlechtergeschichtliche Studien in der Politikgeschichte hoffen. Mit ihrer Analyse hat Barbara von Hindenburg gezeigt, dass eine Erforschung der Frauengeschichte nur mit einer heterogenen und methodisch vielfältigen Herangehensweise zu leisten ist.»
(Heide-Marie Lauterer, H-Soz-Kult Feb. 2018)

Vollständige Rezension hier lesen

«Zusammenfassend ist der Verfasserin [...] zu danken für die vielen Anregungen, die sie einer kulturalistisch erweiterten Politikgeschichte der Weimarer Republik gegeben hat. Sie hat auf vielen Feldern Neuland betreten.»
(Wilfried Reininghaus, Westfälische Forschungen 68/2018)

Product details

Authors Barbara von Hindenburg
Assisted by Uwe Puschner (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.08.2017
 
EAN 9783631676516
ISBN 978-3-631-67651-6
No. of pages 480
Dimensions 151 mm x 214 mm x 33 mm
Weight 700 g
Illustrations 24 Abb.
Series Zivilisationen & Geschichte / Civilizations & History / Civilisations & Histoire
Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
Zivilisationen & Geschichte / Civilizations & History / Civilisations & Histoire
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.