Fr. 138.00

Zur Sozialgeschichte der Literatur und Philosophie im Zeitalter der Aufklärung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Keine ausführliche Beschreibung für "Zur Sozialgeschichte der Literatur und Philosophie im Zeitalter der Aufklärung" verfügbar.

List of contents

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Aufsätze -- Traditionsverlust und Fortschrittskrise. Sozialer Wandel als Orientierungsproblem -- Moralistik und Aufklärung in Frankreich -- Das Verständnis des Menschen bei Hermann Samuel Reimanis -- Bemerkungen über Buchhändler und Buchhandel zur Zeit der Aufklärung in Deutschland -- Die Geburt des Journalisten in der Aufklärung -- Die Zeitschrift als Medium der Aufklärung -- Die Kanzel als Katheder der Aufklärung -- Ludwig Heinrich Jakobs frühbürgerliches Widerstandsrecht -- II. Quellen -- Geschichte in der Literatur: Drei Darstellungen der Schlacht von Minden und Herzog Ferdinands von Braunschweig und Wolfenbüttel in englischen Romanen des 18. Jahrhunderts -- Christian Garve im Briefwechsel mit Friedrich Nicolai und Elisa von der Recke -- Christian Garve-Bibliographie -- III. Aus der Lessing-Akademie -- Max Plaut zum Gedächtnis -- Arbeitsbericht der Lessing-Akademie über die Jahre 1971 - 1973 -- Anschriften der Mitarbeiter -- Backmatter

Product details

Assisted by Lessing-Akademie (Editor), Lessing-Akademie (Editor), Lessing-Akademie (Editor), Günte Schulz (Editor), Günter Schulz (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1974
 
EAN 9783111023830
ISBN 978-3-11-102383-0
No. of pages 338
Dimensions 155 mm x 27 mm x 230 mm
Weight 608 g
Illustrations 5 b/w ill.
Series Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung
ISSN
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.