Sold out

Kultur ohne Grenzen - Entstehung und Entwicklung von Barrierefreiheit am Beispiel des Münchner Kulturzentrums Gasteig

German · Paperback / Softback

Description

Read more

ber 10 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Behinderung, 7,5 Millionen unter ihnen sind schwerbehindert. Themen wie Barrierefreiheit, Inklusion und soziale Teilhabe besch ftigen sowohl Politik als auch Wissenschaft sie begegnen sich dabei auf der gemeinsamen Plattform der Disability Studies. Die ebenso bedeutsamen kulturellen Aspekte und Auswirkungen dieses Ph nomens werden in ihren Debatten jedoch noch zu oft vernachl ssigt. Patricia Gloria Strau widmet sich diesem auff lligen Desiderat im Bereich der volkskundlichen Forschung. Sie liefert einen Beitrag zu einer kulturwissen schaftlichen Auseinandersetzung, in der die lebensweltliche Bedeutung f r die Akteure innerhalb der Kulturwelt analytisch erfasst und empirisch fundiert wird. Barrierefreiheit wird als kulturwissenschaftliches Ph nomen erfasst die Komplexit t des Begriffs eingehend vertieft. Als Forschungsfeld dient der Autorin dabei das M nchner Kulturzentrum Gasteig.

Product details

Authors Patricia G. Strauß, Patricia Gloria Strauss
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.10.2016
 
EAN 9783828838185
ISBN 978-3-8288-3818-5
No. of pages 236
Dimensions 148 mm x 210 mm x 17 mm
Weight 352 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.