Fr. 103.00

Die Beziehungen zwischen der Republik Korea und der Bundesrepublik Deutschland 1948-1986 - Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Außenbeziehungen der Republik Korea wurden überwiegend mit den beiden pazifischen Großmächten, den USA und Japan, unterhalten. In der vorliegenden Arbeit wird daher der Frage nachgegangen, inwieweit die Republik Korea mit der Intensivierung ihrer Beziehungen zur BRD vor allem eine Verringerung ihrer starken Abhängigkeit von den USA und Japan anstrebt und welche Ergebnisse ihre diesbezüglichen Bemühungen gehabt haben. Aus der Perspektive der BRD wird diskutiert, inwiefern sie ihre Beziehungen zur Republik Korea eher als eigenständiger Nationalstaat oder/und als EG-Mitglied versteht. Verwendete theoretische Ansätze sind: der machtpolitische Ansatz der Realistischen Schule, das Konzept des strukturellen Imperialismus von J. Galtung und die Ansätze der "Modernisierung" und der "Dependenz".

List of contents

Aus dem Inhalt: Beziehungen auf verschiedenen Sektoren - Politik, Wirtschaft, Kultur und Soziales - Berücksichtigung sowohl der staatlichen Ebene als auch der nichtstaatlichen Ebene.

About the author










Der Autor: Jong-soo Han wurde 1952 in Jeonlabuk-Do/Korea geboren. Er studierte an der Korea-Universität in Seoul Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen (B.A.) und an der Universität Tübingen Politikwissenschaft und Sinologie (M.A.) 1991 promovierte er im Fach Politikwissenschaft an der Universität Tübingen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.