Fr. 68.00

Futura - Die Schrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

on Frankfurt aus eroberte Paul Renners Futura die Welt. Sie beeinflusste das Bauhaus und stand wie keine andere für die Neue Gestaltung und wurde zu einer der beliebtesten Schriften aller Zeiten. Sie beflügelte die aufkommende Werbegrafik in Europa und den USA und wurde die Schrift des Wirtschaftswunders und der Werbung der Sechzigerjahre.Sie ist belastbar und zeitlos, war nie vergessen und ist es doch wert, wiederentdeckt zu werden. In einem vielfach ausgezeichneten Buch, in dem eine der erfolgreichsten Schriften der Geschichte ihre Geschichte erzählt.Dass sie quasi zum Synonym der Neuen Gestaltung wurde, verdankt sie Fritz Wichert, einem genialen Marketer bei der Bauerschen Gießerei. Der ließ alle Schriftmuster im - kontrovers diskutierten, aber volle Aufmerksamkeit sichernden - Stil der Neuen Typografie in Futura setzen. Und verankerte so die Verbindung des Stils und der Schrift in den Köpfen der Auftraggeber und Setzereien.Ihre Erfolgs-Tour führte die Futura dann über Hannover, Berlin und München über Wien, Prag und Paris nach New York. Dort traf sie früh den Nerv der Zeit. Die kosmopolitische Kreativszene Manhattens sah die Grotesk als Schrift der Zukunft an und nahm die Futura begeistert auf.The future is yours, Futura!Kaum eine Schrift hat je einen derartigen Type-Hype erlebt und ausgelöst, sie kam ins MoMa, zierte Banknoten und kündigte James Bond im Diamantenfieber an - und bekam dank der Nasa 1969 ein Denkmal auf dem Mond (ein kleiner Schritt in der großen Schriftkarriere).Futura. Die Schrift ist eine kulturelle und ästhetische Zeitreise zurück in die Zukunft und erschließt eine neue Perspektive auf die Klassische Moderne. Und es zeigt: Die Futura ist neunzig Jahre und unglaublich gut in Form!ft.

About the author

Isabel Naegele wurde in Plainfield, New Jersey geboren, studierte Visuelle Künste an der HfG-Offenbach; 1983 Wechsel zur Humanmedizin in Frankfurt a. M. und Promotion an der Goethe-Universität Berlin. Arbeit als Ärztin, dann bei Inégral Ruedi Baur, Paris und Studio Dumbar, Den Haag. Seit 1999 Professorin für Typografie und Gestaltungsgrundlagen an der FH Mainz.

Summary

on Frankfurt aus eroberte Paul Renners Futura die Welt. Sie beeinflusste das Bauhaus und stand wie keine andere für die Neue Gestaltung und wurde zu einer der beliebtesten Schriften aller Zeiten. Sie beflügelte die aufkommende Werbegrafik in Europa und den USA und wurde die Schrift des Wirtschaftswunders und der Werbung der Sechzigerjahre.

Sie ist belastbar und zeitlos, war nie vergessen und ist es doch wert, wiederentdeckt zu werden. In einem vielfach ausgezeichneten Buch, in dem eine der erfolgreichsten Schriften der Geschichte ihre Geschichte erzählt.

Dass sie quasi zum Synonym der Neuen Gestaltung wurde, verdankt sie Fritz Wichert, einem genialen Marketer bei der Bauerschen Gießerei. Der ließ alle Schriftmuster im – kontrovers diskutierten, aber volle Aufmerksamkeit sichernden – Stil der Neuen Typografie in Futura setzen. Und verankerte so die Verbindung des Stils und der Schrift in den Köpfen der Auftraggeber und Setzereien.

Ihre Erfolgs-Tour führte die Futura dann über Hannover, Berlin und München über Wien, Prag und Paris nach New York. Dort traf sie früh den Nerv der Zeit. Die kosmopolitische Kreativszene Manhattens sah die Grotesk als Schrift der Zukunft an und nahm die Futura begeistert auf.
The future is yours, Futura!

Kaum eine Schrift hat je einen derartigen Type-Hype erlebt und ausgelöst, sie kam ins MoMa, zierte Banknoten und kündigte James Bond im Diamantenfieber an – und bekam dank der Nasa 1969 ein Denkmal auf dem Mond (ein kleiner Schritt in der großen Schriftkarriere).

Futura. Die Schrift ist eine kulturelle und ästhetische Zeitreise zurück in die Zukunft und erschließt eine neue Perspektive auf die Klassische Moderne. Und es zeigt: Die Futura ist neunzig Jahre und unglaublich gut in Form!ft.

Product details

Assisted by Petra Eisele (Editor), Annett Ludwig (Editor), Annette Ludwig (Editor), Isabel Naegele (Editor)
Publisher Schmidt (Hermann), Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2016
 
EAN 9783874398930
ISBN 978-3-87439-893-0
No. of pages 520
Dimensions 182 mm x 246 mm x 42 mm
Weight 1340 g
Illustrations 520 Seiten mit unzähligen farbigen Abbildungen und Schriftproben.Fadengehefteter Festeinband mit Folienprägung und silbernem Kopfschnitt.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Geistesgeschichte, Kulturgeschichte, Produktdesign, Ästhetik, Werbung, Typografie, Bauhaus, Weimarer Republik, Avantgarde, Druckgrafik, Grafikdesign, Sozial- und Kulturgeschichte, Moderne, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Plakate, Industriedesign, Produktdesign, Werbegrafik, Frankfurt, Computer, Konstruktivismus, Reklame, Plakatgestaltung, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Font, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Schriftgeschichte, Schriftgestaltung, Helvetica, Bleisatz, Otto Neurath, Gutenbergmuseum, Bauhaus100, Bauersche Schriftgießerei, Paul Renner, Jan Tschichold

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.