Fr. 22.70

100 Fragen - Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Aus der Not heraus kreierte der Journalist und Autor Moritz von Uslar vor fünf Jahren eine Interviewform, die heute zum originellsten und erhellendsten gehört, was es im deutschen Blätterwald über Prominente zu lesen gibt. Im Sinne der Ansage 'So schnell wie möglich, denn wir haben ja nicht ewig Zeit' stellt er Berühmtheiten wie George Clooney, Elton John oder Hillary Clinton exakt 100 Fragen. Subversive und unverschämte Fragen, wie die an Woody Allen: 'Kennen Sie etwas Originelleres, als "Uh, Baby!" zu stöhnen beim Orgasmus?' Eigentlich als Gegenwehr auf die absurden Bedingungen gedacht, unter denen Hollywoodstars interviewt werden, erschuf Uslar eine Kunstform, in der sich die Gesprächspartner von einer gänzlich unbekannten Seite zeigen. Und das nicht nur im druckvollen Frage-und-Antwort-Spiel, sondern gerade auch durch ihre Körpersprache, durch Blicke und Gesten, die Uslar in wunderbar genauen, respektlosen Zwischenkommentaren beschreibt.
Uslars '100 Fragen', einer großen Fangemeinde bekannt durch ihre Veröffentlichung im 'SZ-Magazin', sind Extremtexte - messerscharf und gefährlich dicht dran.
Interviewpartner:
Mick Jagger - Peter Stein - Woody Allen - Til Schweiger - Udo Lindenberg - Michel Friedman - Harald Schmidt - Angela Merkel - Götz George - Dieter Bohlen - Elton John - Karl Lagerfeld - Luciano Pavarotti - Willie Nelson - Ulrich Wickert - George Clooney - Heidi Klum - Hillary Rodham Clinton - Martin Walser u. a.

About the author

Moritz von Uslar, Jahrgang 1970, lebt als Reporter und Kolumnist des SZ-Magazins in Berlin. Zusammen mit Rebecca Casati veröffentlichte er 'Wie sehen Sie denn aus? Eine Stilkritik', 1999, zudem schreibt er Erzählungen (u. a. in 'Mesopotamia', herausgegeben von Christian Kracht, 1999) und Theaterstücke ('Freunde', 2000, und 'Freunde II', 2001).

Summary

Prominente im Schnellfeuer-Verhör: Höllisch viele Fragen in höllisch kurzer Zeit Aus der Not heraus kreierte der Journalist und Autor Moritz von Uslar vor fünf Jahren eine Interviewform, die heute zum originellsten und erhellendsten gehört, was es im deutschen Blätterwald über Prominente zu lesen gibt. Im Sinne der Ansage »So schnell wie möglich, denn wir haben ja nicht ewig Zeit« stellt er Berühmtheiten wie George Clooney, Elton John oder Hillary Clinton exakt 100 Fragen. Subversive und unverschämte Fragen, wie die an Woody Allen: »Kennen Sie etwas Originelleres, als ›Uh, Baby!‹ zu stöhnen beim Orgasmus?« Eigentlich als Gegenwehr auf die absurden Bedingungen gedacht, unter denen Hollywoodstars interviewt werden, erschuf Uslar eine Kunstform, in der sich die Gesprächspartner von einer gänzlich unbekannten Seite zeigen. Und das nicht nur im druckvollen Frage-und-Antwort-Spiel, sondern gerade auch durch ihre Körpersprache, durch Blicke und Gesten, die Uslar in wunderbar genauen, respektlosen Zwischenkommentaren beschreibt. Uslars 100 Fragen, einer großen Fangemeinde bekannt durch ihre Veröffentlichung im SZ-Magazin, sind Extremtexte – messerscharf und gefährlich dicht dran.

Interviewpartner: Mick Jagger • Peter Stein • Woody Allen • Udo Lindenberg • Michel Friedman • Harald Schmidt • Angela Merkel • Götz George • Dieter Bohlen • Elton John • Karl Lagerfeld • Luciano Pavarotti • Willie Nelson • Ulrich Wickert • George Clooney • Heidi Klum • Hillary Rodham Clinton • Martin Walser u. a.

Additional text

»Endlich einer, der nicht fragt, was er schon weiß.«

Report

»Deutschlands mutigster und innovativster Interviewer« Subway

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.