Read more
Honoré de Balzac, der berühmte Autor der Comédie humaine, war auch ein zu seiner Zeit berühmter Schuldner. Noch vor seinen literarischen Erfolgen habe er nach gewagten Spekulationen als Verleger und Druckereiunternehmer Insolvenz anmelden müssen und wurde Zeit seines Lebens von Gläubigern verfolgt. Er selbst soll mit Vorliebe darüber gesprochen haben - und dies mit einer unverwüstlichen, ansteckenden Munterkeit. Die Kunst, seine Schulden zu zahlen und seine Gläubiger zu befriedigen, ohne auch nur einen Sou selbst aus der Tasche zu nehmen ist also aus der Erfahrung gewonnen: eine nicht ganz ernst zu nehmende Anleitung, mit dem Geld auszukommen, das man nicht hat.
Humorvoll beleuchtet Balzac das Phänomen von allen erdenklichen Seiten - ironischerweise unter dem Deckmäntelchen eines rechtschaffenen Herausgebers, der lediglich die Aufzeichnungen eines Onkels, des schwarzen Schafes der Familie, nach dessen Tod der Öffentlichkeit zu präsentieren vorgibt.
About the author
Honoré de Balzac (1799-1850): Der französische Schriftsteller gilt als Begründer des soziologischen Realismus. Mit seinem Hauptwerk, dem unvollendeten Zyklus 'La Comédie Humaine' versucht er in über 80 Bänden, die Gesellschaft seiner Zeit darzustellen. Balzac, am 20. Mai 1799 in Tours als Sohn eines Rechtsanwalts geboren, wandte sich allerdings erst nach dem Abbruch seines Jura-Studiums an der Pariser Sorbonne der Literatur zu. Zunächst verfasste er jedoch wenig erfolgreich unter verschiedenen Pseudonymen Romane. Ebenso scheiterte er als Verleger, mit seiner Druckerei ging er Bankrott. Erst sein historischer Roman 'La dernier Chouan' bringt 1829 den Durchbruch. Fünf Monate vor seinem Tod am 18. August 1850 heiratet Balzac Eveline Hanska, mit der er bereits viele Jahre Briefkontakt pflegte.
Summary
Honoré de Balzac, der berühmte Autor der
Comédie humaine
, war auch ein zu seiner Zeit berühmter Schuldner. Noch vor seinen literarischen Erfolgen habe er nach gewagten Spekulationen als Verleger und Druckereiunternehmer Insolvenz anmelden müssen und wurde Zeit seines Lebens von Gläubigern verfolgt. Er selbst soll mit Vorliebe darüber gesprochen haben - und dies mit einer unverwüstlichen, ansteckenden Munterkeit.
Die Kunst, seine Schulden zu zahlen und seine Gläubiger zu befriedigen, ohne auch nur einen Sou selbst aus der Tasche zu nehmen
ist also aus der Erfahrung gewonnen: eine nicht ganz ernst zu nehmende Anleitung, mit dem Geld auszukommen, das man nicht hat.
Humorvoll beleuchtet Balzac das Phänomen von allen erdenklichen Seiten - ironischerweise unter dem Deckmäntelchen eines rechtschaffenen Herausgebers, der lediglich die Aufzeichnungen eines Onkels, des schwarzen Schafes der Familie, nach dessen Tod der Öffentlichkeit zu präsentieren vorgibt.
Additional text
Honoré de Balzac (1799-1850), der berühmte Autor der Comédie humaine, war auch ein zu seiner Zeit berühmter Schuldner. Noch vor seinen literarischen Erfolgen hatte er nach gewagten Spekulationen als Verleger und Druckereiunternehmer Insolvenz anmelden müssen. Die Kunst, seine Schulden zu zahlen und seine Gläubiger zu befriedigen, ohne auch nur einen Sou selbst aus der Tasche zu nehmen ist also aus der Erfahrung gewonnen: eine - nicht ganz ernst zu nehmende - Anleitung, mit dem Geld auszukommen, das man nicht hat.
Humorvoll beleuchtet Balzac das Phänomen von allen erdenklichen Seiten - ironischerweise unter dem Deckmäntelchen eines rechtschaffenen Herausgebers, der lediglich die Aufzeichnungen eines Onkels, des schwarzen Schafes der Familie, nach dessen Tod der Öffentlichkeit zu präsentieren vorgibt.