Fr. 72.00

Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft - Theorien, Methoden, Problemstellungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch reflektiert die Auswirkungen des'cultural turn'auf die Politikwissenschaft und führt in Problemstellungen, theoretische Grundlagen und methodische Vorgehensweisen des kulturellen Blicks auf politische Phänomene ein.

List of contents

In memoriam Horst Hegmann.- 1. Einführung.- Der kulturelle Blick auf politische Phänomene. Theorien, Methoden, Problemstellungen.- 2. Sozialtheoretische Grundlagen und Erweiterungen.- Die Politik der Moderne aus kulturtheoretischer Perspektive: Vorpolitische Sinnhorizonte des Politischen, symbolische Antagonismen und das Regime der Gouvernementalität.- Der kultivierte Homo Oeconomicus. Zum Ort der Kultur in der Ökonomie.- 3. Medien und Diskurse.- Medienanalyse als kulturwissenschaftlicher Zugang zum Politischen.- Diskursanalyse. Chancen und Möglichkeiten einer kulturwissenschaftlichen Forschungsperspektive am Beispiel des polnischen Verfassungsdiskurses 1989-1997.- 4. Symbolisierungen.- Die symbolische Dimension konstitutioneller Institutionen. Über kulturwissenschaftliche Ansätze in der Verfassungstheorie.- Herrschaftskultur. Symbolisierung von Politik am Beispiel der bundesdeutschen Außenpolitik.- 5. Identität, Erinnerung und Gedächtnis.- Erinnerungspolitik: Kollektive Identität, Neue Ordnung, Diskurshegemonie.- 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland - 1000 Jahre Ungarn: Symbolische Repräsentationen des Nationalen als Instrument gegenwärtiger Identitätspolitik.- 6. Normen, Werte und Weltbilder.- Die unvollendete Einheit - ein später Triumph der DDR? Theoretische Konsequenzen aus der Analyse der politischen Kultur Ostdeutschlands.- Ideen, Weltbilder, Normen und Handlungsrepertoires: Die kulturelle Wende in den Internationalen Beziehungen.- 7. Wissen und Glauben.- Politisches Wissen und die Wirklichkeit der Politik. Zum Nutzen der Wissenssoziologie tur die Bestimmung des Politischen.- Heilige Versteinerung? Das Verhältnis von Religion und Demokratie an der Jahrtausendwende.- 8. Visualisierungen.- Die politische Kultur des Auges. Der pictorial turn alsAspekt des cultural turn in der Politikwissenschaft.- Politologie und Ikonologie. Visuelle Interpretation als politologisches Verfahren.- Politische Ikonologie der modernen Architektur.- Die Autorinnen und Autoren.

About the author

Birgit Schwelling (Dr. habil.) is the academic director of the "History + Memory" research group at the University of Konstanz, Germany.

Summary

Das Buch reflektiert die Auswirkungen des 'cultural turn' auf die Politikwissenschaft und führt in Problemstellungen, theoretische Grundlagen und methodische Vorgehensweisen des kulturellen Blicks auf politische Phänomene ein.

Additional text

"[...] ein lesenswerter [...] Überblick dessen, was alles unter kulturwissenschaftlicher Politikanalyse verstanden werden kann, wie sich ein solcher Ansatz gewinnbringend in divergierenden Forschungsfeldern einsetzen läßt und was der derzeitige Kenntnisstand auf diesem Forschungsgebiet ist." Berliner Debatte Initial, 04/2005

Report

"[...] ein lesenswerter [...] Überblick dessen, was alles unter kulturwissenschaftlicher Politikanalyse verstanden werden kann, wie sich ein solcher Ansatz gewinnbringend in divergierenden Forschungsfeldern einsetzen läßt und was der derzeitige Kenntnisstand auf diesem Forschungsgebiet ist." Berliner Debatte Initial, 04/2005

Product details

Assisted by Birgi Schwelling (Editor), Birgit Schwelling (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783810039965
ISBN 978-3-8100-3996-5
No. of pages 377
Dimensions 148 mm x 230 mm x 22 mm
Weight 496 g
Illustrations 377 S. 2 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Sozialwissenschaft, Medien, Kultur, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaft, Moderne, Politik, Political Science, Weltbilder, Politologie, Ikonologie, Political Science and International Studies, politische Kulturforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.