Fr. 72.00

Wohlfahrtsstaat - Transformation und Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band präsentiert Theorieansätze und Zukunftskonzepte des Wohlfahrtsstaates. Aktuelle Wohlfahrtsstaatsreformen werden aus nationaler, international vergleichender und der politischen Mehrebenenperspektive analysiert.

List of contents

Vorwort.- Der Wohlfahrtsstaat im Umbruch - Neue Herausforderungen, wissenschaftliche Kontroversen und Umbauprozesse.- I Theoretische Perspektiven.- Der "Aktivierende Sozialstaat - ordnungs- und steuerungstheoretische Dimensionen.- Das Ende der Einheit - Die Transformation von Staatlichkeit im disorganisierten Wohlfahrtskapitalismus.- New governance: Sozialpolitik als human capital investment.- Koordination zwischen Staat, Markt und Familie? Kritik der selektiven Perspektiven in der vergleichenden Wohlfahrts- und Arbeitsmarktforschung.- II Der deutsche Wohlfahrtsstaat im Umbruch.- Die neue deutsche Wohlfahrtswelt - Sozialpolitik und Arbeitsmarkt im Wandel.- Sozialstaat und Arbeitsmarkt im Strukturwandel. Eine Analyse des Anpassungsprozesses in der Bundesrepublik.- Staat, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände in der Arbeitsmarktpolitik. Die Reformfähigkeit der Bundesanstalt für Arbeit.- III Vergleichende Studien.- "New Labour", Globalisierung und Sozialpolitik.- Wohlfahrtsstaatliche Reformpolitik in Verhandlungsdemokratien: Die Niederlande, Dänemark, Schweden und Deutschland im Vergleich.- Arbeitsbeziehungen in Schweden und Deutschland: Differenzierung und Dezentralisierung als Herausforderung.- Zur sozialpolitischen Entwicklung kleiner, offener Ökonomien Belgien, Irland und Österreich im europäischen "Regimewettbewerb".- IV Europäisierung und nationalstaatliehe Handlungsfähigkeit.- Der Leviathan des Wettbewerbs: Migration zwischen nationalem Wettbewerbsstaat und europäischer Integration.- Institutionelle Konflikte zwischen Währungsunion und staatlicher Alterssicherung in Deutschland und Europa.- Europäisierung der deutschen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik? Der Einfluss des Luxemburg-Prozesses auf die deutsche Arbeitsmarktpolitik.-Autorinnen und Autoren des Bandes.

About the author

Dr. Susanne Lütz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.

Dr. Roland Czada ist Professor für Politikfeldanalyse und Verwaltungswissenschaft an der Fernuniversität Hagen.

Summary

Der Band präsentiert Theorieansätze und Zukunftskonzepte des Wohlfahrtsstaates. Aktuelle Wohlfahrtsstaatsreformen werden aus nationaler, international vergleichender und der politischen Mehrebenenperspektive analysiert.

Product details

Assisted by Czada (Editor), Czada (Editor), Roland Czada (Editor), Susann Lütz (Editor), Susanne Lütz (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783810039088
ISBN 978-3-8100-3908-8
No. of pages 408
Weight 532 g
Illustrations 408 S. 3 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Vergleich, Staat, Sozialstaat, Sozialpolitik, Nationalstaat, B, Transformation, Wohlfahrtsstaat, Strukturwandel, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Reformen, Beschäftigungspolitik, Europäisierung, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.