Fr. 53.50

Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland - Eine Bestandsaufnahme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band liefert eine Bestandsaufnahme der deutschen Friedens- und Konfliktforschung aus historischer, völkerrechtlicher, politik- und kulturwissenschaftlicher wie naturwissenschaftlicher Sicht.
Friedens- und Konfliktforschung thematisiert ein Politikfeld von brennender Aktualität. Nur eine ganzheitliche Betrachtungsweise, basierend auf dem fachübergreifenden Dialog, vermag in der Zukunft, Ansätze zu einem pragmatischen Forschungsfortschritt zu entwickeln und zu politisch/gesellschaftlichen Lösungen beizutragen. Renommierte Autoren aus den genannten Disziplinen liefern hierzu neue Einsichten und Anregungen.

List of contents

Rainer-Olaf Schultze/Tanja Zinterer Einleitung.- I. Theoretische Fragestellungen.- Friedensforschung - normativ, interdisziplinär, praxisorientiert.- Politikwissenschaftliche Friedensforschung - ein Überblick.- Friedenstheorie: Aufgabenstellungen, Ansätze, Perspektiven.- II. Historische Aspekte.- Kann man aus der Geschichte lernen? Historische Friedensforschung.- Friedensforschung, Historische Anthropologie und neue Kulturgeschichte.- III. Theologisch-normative Aspekte.- Störenfriede oder Friedensstifter? Religionen und ihre Rolle in Konflikten.- Konfliktsteigerungs- und Konfliktbearbeitungspotenziale der Religion am Beispiel des Christentums.- IV. Sozialwissenschaftliche Aspekte.- Über die Aussichtslosigkeit ethnischer Konflikte in Deutschland.- Die Bundesrepublik Deutschland -Nährboden des radikalen Islamismus.- Interkulturalität im Bildungssystem, Interkulturelle Erziehung und Friedenserziehung.- Friedensforschung - interdisziplinär? Pädagogisch-psychologische Friedens- und Konfliktforschung an der HSFK.- V. Rechtliche Aspekte.- Die (unterschätzte) Bedeutung des Völkerrechts für die Friedensforschung.- Internationaler Menschenrechtsschutz in Forschung und Lehre - Möglichkeiten und Grenzen interdisziplinären Arbeitens aus rechtswissenschaftlicher Sicht.- VI. Naturwissenschaftliche Aspekte.- Dem Missbrauch von Naturkräften entgegentreten - Naturwissenschaftliche Forschung für Abrüstung und Frieden.- Gerechte Verteilung natürlicher Ressourcen für den Frieden.- Autoren.

About the author

Prof. Dr. Leonie Herwartz-Emden ist Universitätsprofessorin für Pädagogik der Kindheit und Jugend an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.

Summary

Der Band liefert eine Bestandsaufnahme der deutschen Friedens- und Konfliktforschung aus historischer, völkerrechtlicher, politik- und kulturwissenschaftlicher wie naturwissenschaftlicher Sicht.

Additional text

"[...] ist dem Buch insgesamt zu attestieren, dass er seiner Zielsetzung vollauf gerecht wird und damit ein dauerhafter Referenzpunkt der Disziplin sein dürfte." AMS-Newsletter Arbeitskreis Milität und Sozialwissenschaften, 02-03/2005

"In dem Tagungsband finden sich durchweg inspirierende Beiträge aus mitunter weniger beachteten Teilbereichen verschiedener Disziplinen, die in der Mehrheit eine große Praxisrelevanz versprechen." www.buchkatalog.de, 30.11.2004

Report

"[...] ist dem Buch insgesamt zu attestieren, dass er seiner Zielsetzung vollauf gerecht wird und damit ein dauerhafter Referenzpunkt der Disziplin sein dürfte." AMS-Newsletter Arbeitskreis Milität und Sozialwissenschaften, 02-03/2005

"In dem Tagungsband finden sich durchweg inspirierende Beiträge aus mitunter weniger beachteten Teilbereichen verschiedener Disziplinen, die in der Mehrheit eine große Praxisrelevanz versprechen." www.buchkatalog.de, 30.11.2004

Product details

Authors Ulrich ( Hrsg.) Eckern
Assisted by Ulrich Eckern (Editor), Leoni Herwartz-Emden (Editor), Leonie Herwartz-Emden (Editor), Rainer-Olaf Schultze (Editor), Rainer-Olaf Schultze u a (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810038296
ISBN 978-3-8100-3829-6
No. of pages 298
Weight 400 g
Illustrations 298 S. 11 Abb.
Series Politikwissenschaftliche Paperbacks
Politikwissenschaftliche Paperbacks
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Konflikt, Soziologie, Krieg, Konfliktforschung, Sicherheit, A, Sociology, Political Science, Political Science and International Studies, Sociology, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.