Sold out

Simon Marius und seine Forschung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der markgräfliche Hofastronom Simon Marius war Anfang des 17. Jahrhunderts einer der ersten, der Beobachtungen mit dem eben erfundenen Teleskop durchführte. Er entdeckte gleichzeitig mit Galileo Galilei die Jupitermonde, was aber erst drei Jahrhunderte später anerkannt wurde. Seine Forschungen an Kometen, Sonnenflecken, Jupitermonden und Venusphasen ließen ihn das ptolemäische Weltsystem überwinden und führten ihn zum tychonischen Weltsystem. Den letzten Schritt zum Heliozentrismus wollte er nicht gehen, doch hatte er dafür empirische Gründe aus dem Blick seiner Zeit.Die Astronomiegeschichte hat Marius lange Zeit vernachlässigt. Die in diesem Band anlässlich einer Tagung zusammengetragenen Aufsätze zeigen dagegen, dass ihn das Ringen um das richtige Weltbild besonders interessant macht. Sie geben den aktuellen Forschungsstand wieder, präzisieren seine Biografie und stellen Marius auch als Kalendermacher vor.

Product details

Assisted by Hans Gaab (Editor), Pierre Leich (Editor)
Publisher Akademische Verlagsanstalt (AVA), Leipzig
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783944913490
ISBN 978-3-944913-49-0
No. of pages 481
Dimensions 147 mm x 210 mm x 26 mm
Weight 632 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Abb.
Series Acta Historica Astronomiae
Acta Historica Astronomiae
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Astronomy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.