Share
Jerzy Konikowski
Modernes Damengambit, richtig gespielt
German · Hardback
Description
Die Popularität des Damengambits reicht zurück bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Besonders nach den Weltmeisterschaftskämpfen zwischen Steinitz und Zukertort (1886) und später zwischen Steinitz und Lasker (1894) wurde es sehr tiefgehend analysiert.
Schon damals wurden viele bedeutende strategische und taktische Ideen geboren, deren praktische Erforschung und Verfeinerung in der Großmeister-Praxis bis heute anhält. Das Damengambit ist inhaltlich zu umfangreich, um alle Varianten ausführlich in einem Buch vorzustellen. Deshalb finden Sie in dieser Arbeit die wichtigsten Nuancen dieses Gambits in einer ausführlichen Einführung sowie 21 Kapiteln und 50 Beispielpartien.
Das Damengambit umfasst eigentlich grundsätzlich alle Fortsetzungen, die sich nach den Zügen 1.d4 d5 2.c4 ergeben können. Es werden heutzutage häufig in der Turnierpraxis auch andere Fortsetzungen, wie 2.Sf3, 2.Lf4 usw. angewandt, die mit Zugumstellung zu den Hauptvarianten des klassischen Damengambits führen können. Es können auch nach diesen Zügen selbständige Varianten entstehen, die einen eigenen Namen haben: Damenbauerspiele. In der modernen Eröffnungstheorie werden sie sehr oft zur großen Familie von Damengambit eingestuft. Auch in diesem Buch hat der Autor sie berücksichtigt.
Die Popularität des Damengambits reicht zurück bis in die Mitte des 19.Jahrhunderts. Besonders nach den Weltmeisterschaftwettkämpfe zwischen Steinitz und Zukertort (1886) und später zwischen Steinitz und Lasker (1894) wurde es sehr tiefgehend analysiert. Schon damals wurden viele bedeutende strategische und taktische Ideen geboren, deren praktische Erforschung und Verfeinerung in der Großmeister-Praxis bis heute anhält.
Das Damengambit gilt gegenwärtig als eine der solidesten Eröffnungen und ist sehr populär bei den Spielern aller Klassen. Seine ursprüngliche Idee ist geradlinig: Mit dem Angriff gegen den schwarzen Spitzenbauern strebt Weiß nach der Kontrolle des Zentrums und - auf dieser Grundlage und oft bei der ersten Gelegenheit - nach einem Mattangriff auf den feindlichen Monarchen. Es entstehen auch verschiedene Bauernstrukturen, die genaue strategische Planung des Spiels verlangen. Zu den bekanntesten gehören: Isolierte Bauern, Hängende Bauern, Minoritätsangriff usw. Eine ausführliche Analyse dieser strategischen Probleme überschreitet den Umfang dieser Arbeit, aber ich werde im Teil Bauernstrukturen im Damengambit diese Problematik allgemein besprechen.
Dem Schwarzen stehen im Damengambit eine Reihe von Verteidigungssystemen zu Gebote, z.B. 2.c6 (Slawische Verteidigung), 2.e6 (klassische Verteidigung bzw. abgelehntes Damengambit), 2.dxc4 (angenommenes Damengambit) und viele andere. Ich versuche alle die wichtigsten Abspiele hier zu besprechen.
Das Damengambit ist inhaltlich zu umfangreich, um alle Varianten ausführlich in einem Buch vorzustellen. Das wäre praktisch unmöglich. Deshalb finden Sie in dieser Arbeit nur - meiner Meinung nach - die wichtigsten Nuancen dieses Gambits in einer ausführlichen Einleitung, 21 Kapiteln und 50 Beispielpartien. Dieses Material soll Ihnen helfen, allgemein die strategischen und taktischen Probleme des Damengambits kennenzulernen. Wenn Sie sich mit einer Eröffnung tiefer auseinandersetzen wollen, dann müssen Sie zur Spezialliteratur greifen. Ein ausführliches Literaturverzeichnis befindet sich am Ende des Buches.
Und abschließend möchte ich auf unbeabsichtigte Fehler in Varianten bzw. Analysen hinweisen, die sich natürlich einschleichen können. Im Falle, solche Ungenauigkeiten gefunden zu haben, schreiben Sie bitte an den Verlag. Konstruktive Kritik und Empfehlungen sind immer willkommen! Und nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen beim Studieren dieses Buches und hoffe, dass es Ihnen hilft, Ihre Spielstärke auf diesem Bereich deutlich zu verbessern.
Jerzy Konikowski, FIDE-Meister
Rezension:
Dieses Buch bietet einen kompletten Überblick zum Thema Damengambit, einschließlich Theorie und a
Product details
Authors | Jerzy Konikowski |
Publisher | Beyer Schachbuch |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2007 |
EAN | 9783888054839 |
ISBN | 978-3-88805-483-9 |
No. of pages | 240 |
Weight | 566 g |
Illustrations | 150 Diagr. |
Subjects |
Guides
> Hobby, home
> Games, quizzes
Schach-Eröffnung |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.