Fr. 77.00

Toleranz - Weisheit, Liebe oder Kompromiss? - Weisheit, Liebe oder Kompromiss?. Multikulturelle Orte und Diskurse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch diskutiert Toleranz und die sie begünstigende bzw. behindernden Bedingungen. Am Beispiel von multikulturellen Orten und Diskursen wird aufgezeigt, wie religiös motivierte Konflikte entstanden sind bzw. vermieden werden konnten.

List of contents

Die Freiheit des Andersdenkenden - ein Vorwort.- Toleranz - Annäherungen an einen schwierigen Begriff.- "Wenn ich dein vergesse, Jerusalem ...".- Isfahan-die halbe Welt.- Paul Fleming in Isfahan - ein protestantischer Barockdichter unter den "Heiden".- Der Mythos "Toledo" - Zur Konvivenz der drei monotheistischen Religionen und Kulturen im mittelalterlichen Spanien.- Leben zwischen Mahala und ?arsija - Toleranz in Sarajewo im Spannungsverhältnis von Eigenständigkeit und Gemeinsamkeit.- Neuwied - vom Nutzen der Toleranz.- Bedingte Toleranz - Der preußische Staat und die Juden.- Toleranz zwischen Nähe und Distanz - Juden, Deutsche und Polen in Tomaszów Mazowiecki.- Beten und kämpfen - Die vielen Gesichter des Islamismus.- Ein Leben miteinander, nebeneinander oder gegeneinander? - Juden, Christen und Muslime im Dialog.- Ist Toleranz Weisheit, Liebe oder Kompromiss? - Ein Ausblick.- Vereinte Nationen Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.- Unesco Erklärung von Prinzipien der Toleranz.- Warschauer Konföderation von 1573.- John Locke Ein Brief über Toleranz.- Pierre Bayle Aspekte einer Theorie der Toleranz.- Martin Buber Religionsgespräche.- Zentralrat der Muslime in Deutschland Islamische Charta - Grundsatzerklärung des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) zur Beziehung der Muslime zum Staat und zur Gesellschaft.- Heinrich Heine Disputation.- Abbildungsverzeichnis.- Zu den Autorinnen und Autoren.

About the author

Micha Brumlik, geb. 1947, lehrte nach Assistenzjahren in Göttingen, Hamburg und Mainz Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit dem Jahr 2000 lehrt er Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt »Theorien der Bildung und Erziehung« an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt, wo er von 2000 bis 2005 zugleich Direktor des »Fritz Bauer Instituts, Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust« war. Zwischen 1989 und 2001 war er in Frankfurt zudem Stadtverordneter der GRÜNEN. Seit 2013 ist er Senior Professor am Zentrum Jüdische Studien Berlin/Brandenburg in Berlin.

Mariano Delgado ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte sowie Direktor des Instituts für das Studium der Religionen und den interreligiösen Dialog an der Universität Fribourg (Schweiz). Zahlreiche Veröffentlichungen zu Las Casas sowie zur christlichen Missions- und Kulturgeschichte.

Summary

Das Buch diskutiert Toleranz und die sie begünstigende bzw. behindernden Bedingungen. Am Beispiel von multikulturellen Orten und Diskursen wird aufgezeigt, wie religiös motivierte Konflikte entstanden sind bzw. vermieden werden konnten.

Additional text

"Das [...] Buch greift ein - in der heutigen Zeit - sperriges Thema in eindrucksvoller und spannender Weise auf. Es deckt 'Mythen' auf, macht neugierig auf bestimmte Städte und zeigt die vielseitigen Möglichkeiten aus sich dem Thema zu nähern." www.hsozkult.geschichte.hu-berlin.de, 10.01.2006

Report

"Das [...] Buch greift ein - in der heutigen Zeit - sperriges Thema in eindrucksvoller und spannender Weise auf. Es deckt 'Mythen' auf, macht neugierig auf bestimmte Städte und zeigt die vielseitigen Möglichkeiten aus sich dem Thema zu nähern." www.hsozkult.geschichte.hu-berlin.de, 10.01.2006

Product details

Assisted by Sabin Hering (Editor), Sabine Hering (Editor), Sabine Hering-Calfin (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783810038821
ISBN 978-3-8100-3882-1
No. of pages 271
Weight 394 g
Illustrations 271 S. 29 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Konflikt, Toleranz, Sociology, Social Sciences, auseinandersetzen, Sociology, general, Sociology of Knowledge and Discourse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.