Fr. 77.00

Privatheit, Garten und politische Kultur - Von kommunikativen Zwischenräumen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Seit alters her hat der umhegte Garten eine besondere Bedeutung für die sozialen Beziehungen der Menschen. Er bildet einen fließenden Übergang zwischen intimen, privaten und öffentlichen Orten. In diesem Buch wird am Beispiel des Gartens gezeigt, wie die Spaltung von Öffentlichkeit und Privatheit verschwimmt.

List of contents

Poetische Gedanken zum Topos Garten.- Privatheit, Garten und politische Kultur. Einführende Gedanken.- "Zutritt verboten!": Über die politische Formierung privater Räume und die Politik des Unpolitischen.- Die Ambivalenz von Öffentlichkeit und Privatheit, von Nähe und Distanz.- Die Unverletzlichkeit der (räumlichen) Privatsphäre. Ein uraltes Tabu und eine elementare Frage der Menschenrechtspolitik.- Der innere Garten.- Promenade, Conversation and Courtship. The Social Construction of Self and Privacy in 17th Century Gardens in France.- Die Fürstin Louise. Privater und öffentlicher Raum in den Gärten von Anhalt-Dessau.- Die Gärten der Revolution.- "Freiheit in Grenzen"?: Zum Zusammenhang von Gärten, Privatheit und Politik in der Zeit des Nationalsozialismus.- Führung durch den Garten und die Villa des Malers Max Liebermann, Berlin-Wannsee.- Die Kleingärten im Nachkriegsdeutschland. Ein ästhetisches Modell für private Gartenräume der Zukunft?.- "Il Giardino Secreto" - Der Garten am Haus als Ort schöpferischer Einsamkeit und freier Kommunikation.- Europa als Paradiesgarten. Zum politischen Gebrauch von Metaphern.- Die Autoren.

About the author

Professor Siegfried Lamnek ist Lehrstuhlinhaber für Soziologie an der Katholischen Universität Eichstätt.

Report

"Ich möchte das Buch für den Blick über den Tellerrand - oder wohl eher den Gartenzaun - empfehlen für Menschen, die sich vorstellen können, dass ihre Identität auch mit einem Stückchen Natur verbunden ist." FifF-Kommunikation, 01/2004

Product details

Authors Siegfried Lamnek
Assisted by Siegfrie Lamnek (Editor), Siegfried Lamnek (Editor), Tinnefeld (Editor), Tinnefeld (Editor), M. Tinnefeld (Editor), Marie-Theres Tinnefeld (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810039736
ISBN 978-3-8100-3973-6
No. of pages 257
Dimensions 159 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 380 g
Illustrations 257 S. 79 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Privat, Privatleben, Garten, Öffentlichkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.