Read more
Worin unterscheidet sich die Kinokultur der Großstadt von derjenigen ländlicher Regionen? Das ist die zentrale Frage der vorliegenden Arbeit. Auf historisch-analytische, empirisch-soziologische Weise wird anhand einer Fallstudie die Kinokultur ländlicher Regionen untersucht. Das Fallbeispiel: die nordosthessische Kleinstadt Bad Hersfeld. Von 1908 bis in die Gegenwart wird unter Berücksichtigung der filmwirtschaftlichen und -politischen Rahmenbedingungen die Geschichte des Kinos dieser Kleinstadt rekonstruiert und zur allgemeinen Geschichte der Lichtspieltheater in Relation gesetzt. Die Entwicklung belegt, daß das heutige Kino in der Provinz das Opfer von Marktkonzentration und Monopolisierung ist.
List of contents
Aus dem Inhalt: Kinokultur in der Provinz: Das Beispiel Bad Hersfeld - Möglichkeiten eines Kleinstadtkinos - Kinogeschichte einer ländlichen Region in Relation zur Entwicklung in der Großstadt vom Jahrmarktkino bis zum Kino-Center - Aktuelle Kinosituation im Landkreis Hersfeld - Das Kinopublikum einer Kleinstadt: Sozialstruktur, Bedürfnisse.
About the author
Die Autorin: Nadja van Keeken wurde 1963 in Wiesbaden geboren. Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität zu Köln. Freie Mitarbeit im Westdeutschen Rundfunk sowie in kleineren Filmproduktionsfirmen. Zur Zeit ist sie für den audiovisuellen Bereich eines US-amerikanischen Unternehmens tätig.
Report
«Das Werk ist nicht nur wichtig für historisch, sondern auch für an der Gegenwart Interessierte.» (Herbert Birett, filmwärts)