Sold out

Ökologischer Stadtumbau - Konzeptionelle Grundlegung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Vorgestellt wird die im Rahmen einer ersten internationalen Forschungskooperation (1987-1991) entwickelte Innovations- und Handlungsstrategie zum Thema des Ökologischen Stadtumbaus. Als wichtigste Eckpunkte der Innovations- und Handlungsstrategie werden vorgestellt: die Acht Ökologischen Orientierungen als inhaltliches Leitgerüst und Kommunikationsbasis sowohl für gesellschaftliche als auch für jeweils projektbezogene Zielbestimmungen; das Modell der Handlungsbereiche und Bausteine als Arbeitshilfe für die Entwicklung jeweils an spezifische örtliche Situationen angepaßter integrierter und ressortübergreifender Maßnahmen- und Handlungsstrategien; die Strategie Ökologische Quartiersentwicklung , bei der überschaubare Stadtquartiere als besonders geeignete technische, soziale und städtebauliche Vernetzungsebenen für einen integrierten Ökologischen Städtebau betrachtet werden, und das Konzept Ökostation als wichtige infrastrukturelle Voraussetzung zur Initiierung und Unterstützung der Zukunftsaufgabe Ökologischer Stadtumbau. Dieses theoretische Konzept wird anhand konkreter Fallstudien in den Städten Berlin (Moritzplatz-Quartier), Bratislava (Quartier Raça) und Krakow (Quartier Ludwinow) beispielhaft erläutert.

List of contents

Aus dem Inhalt: Eine der Empfehlungen des Buches besteht darin, ein Netzwerk lokaler und international verbundener Ökostationen als eine unverzichtbare neue Infrastruktur für den Prozeß der ökologischen Anpassung der Industriegesellschaften aufzubauen. Der Aufbau eines solchen Netzes von Ökostationen wird auch als eine sinnvolle Maßnahme für international finanzierte Unterstützungsaktionen in der umweltorientierten Ost-West-Kooperation vorgestellt. Es handelt sich um auf Multiplikatoreffekte ausgerichtete Einrichtungen sowohl für kommunale Selbsthilfeprogramme als auch für überregionale und internationale Kooperation oder Erfahrungsaustausch.

About the author

Der Autor: Ekhart Hahn, Architekt und Stadtökologe, prägte 1982 den Begriff «Ökologischer Stadtumbau» und entwickelte 1984 eine erste Handlungskonzeption zu diesem Thema. Seit 1984 ist er Geschäftsführer der «Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Stadtumbau» (z.B. «Integriertes Wasserprojekt Block 6», «Moritzplatzprojekt», «Ökohaus»). Von 1986 bis 1991 leitete er die erste internationale Ost-West-Forschungskooperation zu diesem Thema am Wissenschaftszentrum Berlin. 1991 gründete er die «Öko-Stadt, Gesellschaft für Ökologischen Städtebau und Stadtforschung». Ekhart Hahn hat mehrere Bücher und zahlreiche andere Publikationen veröffentlicht.

Product details

Authors Ekhart Hahn
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2016
 
EAN 9783631460078
ISBN 978-3-631-46007-8
No. of pages 165
Weight 230 g
Series Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung
Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.