Sold out

Konstruktivistische Unterrichtsforschung - Der Beitrag des Wissenschaftlichen Konstruktivismus und der Theorie der persönlichen Konstrukte für die Lehr-Lern-Forschung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dem derzeit dominierenden Abbildparadigma didaktischer Forschung wird die konstruktivistische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie gegenübergestellt: Jede Erkenntnis ist demnach als Konstruktion anzusehen und wissenschaftliche Tätigkeit demgemäß als beobachterabhängige Wissenschaft zu konzeptualisieren. Als Folie zur Explizierung dieser auf den Konstrukteur gewendeten Fragestellung dient die "Personal Construct Psychology" von G.A. Kelly. Auf dieser Basis werden unter Hinzuziehung bereits vorhandenen konstruktiven Gedankenguts in Didaktik und Unterrichtsforschung Leitlinien einer konstruktivistischen Unterrichtsforschung und Orientierungen für die Praxis ausgewiesen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Der wissenschaftliche Konstruktivismus - Die Theorie der persönlichen Konstrukte - Die konstruktivistische Betrachtungsweise in der Didaktik und der Lehr-Lern-Forschung - Forschungspraxis.

About the author

Der Autor: Hermann Krüssel wurde 1957 geboren. Von 1975 bis 1981 Studium der Pädagogik, Philosphie, Soziologie und Psychologeie an der FU Berlin und an der Universität Osnabrück; Dipolom in Pädagogik 1981. Zwischen 1981 und 1984 Mitarbeiter im Forschungsprojekt «Schülergesteuerte Unterrichtsanalyse» (Prof. Dr. F. Loser / Prof. Dr. E. Terhart); seit 1984 in verschiedenen pädagogischen Praxisfeldern tätig, Promotion zum Dr. phil. 1991. Er ist heute Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.