Fr. 79.00

Internationales Wertschöpfungsmanagement

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Lehrbuch führt in die ganzheitliche Sichtweise des Globalen Wertschöpfungsmanagements ein und behandelt folgende Schwerpunkte:- Exogene Rahmenbedingungen als Potenziale und Herausforderungen- Endogene Rahmenbedingungen als Potenziale und Herausforderungen- Entscheidungsoptionen des Globalen Wertschöpfungsmanagement- Gestaltung der globalen Wertschöpfungsprozesse- Führung der globalen Wertschöpfungsaktivitäten- Globales Wertschöpfungsmanagement als dynamischer ProzessDas Werk versteht sich auch als Grundlage für Entdeckung neuer Entwicklungen und Orientierung sowie als Quelle für konkretes Handeln.Für Studierende der Betriebswirtschaftslehre an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien, Führungskräfte in international tätigen Unternehmen, Unternehmensberater sowie Mitarbeiter in Kammern und Verbänden.

About the author

Univ.-Professor Dr. Joachim Zentes ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Außenhandel und Internationales Management, an der Universität des Saarlandes, Direktor des Instituts für Handel&Internationales Marketing (H.I.MA.) an der Universität des Saarlandes sowie Direktor der Sektion Wirtschaftswissenschaft des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes.

Univ.-Professor Dr. Bernhard Swoboda, Jg. 1965, ist Inhaber der Professur für Marketing und Handel der Universität Trier. Er hat in Saarbrücken bei Herrn Prof. Dr. J. Zentes promoviert, habilitiert und vertritt seit 2002 das studienstärkste BWL-Fach in Trier. Prof. Swoboda hat rd. 300 Publikationen zu Themen aus Konsumgütermarketing, Handelsmanagement und Internationales Management veröffentlicht. Er führt periodisch den Praxistransfer betonende Projekte mit Unternehmen durch.

Univ.-Professor Dr. Dirk Morschett ist Professor für Management an der Universität Fribourg/Schweiz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Internationalen Managements sowie des Handelsmanagements, insbesondere Online-Handel, Betriebstypen und Retail Branding. Zu diesen Themen hat er zahlreiche Bücher und Artikel verfasst. Daneben ist er auch als Referent, Moderator und Berater in diesen Themenbereichen aktiv.

Summary

Das Lehrbuch führt in die ganzheitliche Sichtweise des Globalen Wertschöpfungsmanagements ein und behandelt folgende Schwerpunkte:
- Exogene Rahmenbedingungen als Potenziale und Herausforderungen
- Endogene Rahmenbedingungen als Potenziale und Herausforderungen
- Entscheidungsoptionen des Globalen Wertschöpfungsmanagement
- Gestaltung der globalen Wertschöpfungsprozesse
- Führung der globalen Wertschöpfungsaktivitäten
- Globales Wertschöpfungsmanagement als dynamischer Prozess
Das Werk versteht sich auch als Grundlage für Entdeckung neuer Entwicklungen und Orientierung sowie als Quelle für konkretes Handeln.
Für Studierende der Betriebswirtschaftslehre an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien, Führungskräfte in international tätigen Unternehmen, Unternehmensberater sowie Mitarbeiter in Kammern und Verbänden.

Product details

Authors Morschett, Dirk Morschett, Swobod, Bernhar Swoboda, Bernhard Swoboda, Zente, Joachi Zentes, Joachim Zentes
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783800629961
ISBN 978-3-8006-2996-1
No. of pages 1143
Weight 1238 g
Series Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

optimieren, W-RSW_Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.