Read more
Übersichtliche Darstellung und zahlreiche Beispielfälle
Die 6. Auflage des Bandes zum Sachenrecht, das in der bewährten Reihe zum Bürgerlichen Recht erscheint, bringt eine Entschlackung von Details, die sich durch die Einfügungen bei jeder Neuauflage im Laufe der Zeit angesammelt haben und für die wesentlichen Aussagen zum Sachenrecht von geringer Bedeutung sind.
Die Änderungen der Gesetzeslage seit der letzten Auflage wurden eingearbeitet und die jüngsten Entwicklungen in Judikatur und Literatur berücksichtigt.
Fortgeführt wurde die Ersetzung von konkreten Fundstellenzitaten durch den Verweis auf Rechtssätze des OGH. So können die großen Vorteile, die das RIS bei Rechtsprechungsrecherchen bietet, besser genutzt werden.
Das Lehrbuch ist auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt und besonders lernorientiert. Es bietet eine übersichtliche Darstellung des Rechtsstoffs, die durch zahlreiche Beispielsfälle veranschaulicht wird.
Das Werk ist Teil der achtbändigen Lehrbuchreihe zum Bürgerlichen Recht aus dem Verlag Österreich, nun herausgegeben von Peter Bydlinski und Ferdinand Kerschner. Sie vermittelt in sieben Bänden die prüfungsrelevanten Kenntnisse zu allen Teilbereichen einschließlich Internationales Privatrecht. Ergänzt werden die Lehrbücher durch ein Casebook mit Fällen und Lösungen für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Zahlreiche Prüfungsbeispiele, tabellarische Übersichten, die exemplarische Erörterung von Streitfragen und viele Querverweise erleichtern das Verständnis des Rechtsstoffs und machen die Lehrbücher zur hervorragenden Lernunterlage.
About the author
Dr. Peter Bydlinski (Jg. 1957), o. Univ.-Prof. seit 1992, an der Universität Graz seit 1999. Lehrtätigkeit an 9 Fakultäten in Österreich und Deutschland. Etwa 300 Publikationen zum Privatrecht, darunter mehrere Lehrbücher. Starker Praxisbezug durch Tätigkeit als Rechtsgutachter, gelegentlich auch als Schiedsrichter.
Univ. Prof. Dr. Ferdinand Kerschner ist im Vorstand des Instituts für Zivilrecht und des Instituts für Umweltrecht an der JKU Linz. Er ist Verfasser mehrerer Lehrbücher zum österreichischen Zivilrecht und Schriftleiter der Zeitschrift "Recht der Umwelt" und somit Herausgeber der gleichnamigen Schriftenreihe.