Fr. 164.00

Bühne und Bürgertum - Das Hamburger Stadttheater (1770-1850)

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer interdisziplinär ausgerichteten Tagung, die im März 2015 in Hamburg stattfand und das Hamburger Stadttheater (1770-1850) zum Thema hatte. Im Mittelpunkt der ersten Sektion steht die Frage nach dem spezifischen Profil des Hamburger Stadttheaters, die durch Vergleiche mit anderen Stadt- und Hoftheatern der Zeit perspektiviert wird. Aspekte der Spielplangestaltung, der Repertoirebildung und der dabei verwendeten Gattungen des Sprech- und Musiktheaters bilden das Thema der zweiten Sektion. Die Beiträge des dritten Teils widmen sich den Akteuren des Hamburger Theaters sowie den Austauschprozessen zwischen Bühne, Theaterpublikum und Presse. Die vierte Sektion beschäftigt sich mit der Kanonbildung am Beispiel von Shakespeare-, Lessing- und Beaumarchais-Aufführungen.

List of contents

Stadttheater und Hoftheater im Vergleich - Bürgerliches Theater? - Spezifisches Profil des Hamburger Stadttheaters - Programmgestaltung im Stadttheater um 1800 - Shakespeare-Rezeption in Hamburg - Französisches Repertoire - Deutsche Klassiker-Rezeption - Gemeinschaftsstiftung durch Theater - Schauspielmusik.

About the author










Bernhard Jahn, Professor für Deutsche Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Hamburg; Forschungsschwerpunkte unter anderem: Theater, Intermedialität, Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit.
Claudia Maurer Zenck, Professorin (i.R.) für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg; Forschungsschwerpunkte unter anderem: Ernst Krenek; Musik im Exil und im «Dritten Reich»; Mozart; Oper um 1800 in Hamburg.

Report

«Es liegt mit dieser Publikation, die auch über ein Register der Orts- und Personennamen verfügt, ein sehr ertragreicher Band vor, der weit über die Hamburger Lokalgeschichte hinaus von Interesse ist. [...] das präsentierte Material [stellt] insgesamt für die Literatur- und Theater- bzw. Bühnengeschichte des 18. Jahrhunderts einen großen Gewinn dar.»
(Till Kinzel, Informationsmittel für Bibliotheken 25/2017)

Vollständige Rezension hier lesen

«Der vorliegende Band [...] bietet durch seine diversen Fallbeispiele einen vielseitigen und informativen Einblick sowie allein durch die Anzahl der Beiträge ein vielschichtiges Bild des spezifischen Profils des Hamburger Stadttheaters. Er fördert zudem auch Erkenntnisse und neue Einschätzungen zu Tage, die einen differenzierteren und neuen Blick auf die Gestalt von Stadttheatern im Allgemeinen ermöglichen. [...] Dadurch wird der Band nicht allein für Forscher und Interessierte speziell der Hamburger Theaterkonstellation wertvoll, er erweist sich vielmehr als eine solide Grundlage für eine weiter- und tiefergehende Forschungsarbeit zur Theaterlandschaft des 18. und 19. Jahrhunderts.»
(Alexander Weber, IASLonline 17.03.2018)

Vollständige Rezension hier lesen

Product details

Authors Bernhard Jahn, Claudia Maurer Zenck
Assisted by Bernhard Jahn (Editor), Claudia Maurer Zenck (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2016
 
EAN 9783631665565
ISBN 978-3-631-66556-5
No. of pages 593
Dimensions 148 mm x 43 mm x 210 mm
Weight 850 g
Illustrations 61 Abb.
Series Hamburger Beiträge zur Germanistik
Hamburger Beiträge zur Germanistik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.