Fr. 71.00

Abitur und was dann? - Berufsorientierung und Lebensplanung junger Frauen und Männer und der Einfluss von Schule und Eltern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Publikation geht auf eine Längsschnittstudie zurück, die von 2001-2003 am Zentrum für Lehrerbildung und 2006/2007 am Interdisziplinären Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Bielefeld dur- geführt wurde. Sie wurde finanziert vom Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung und vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung des L- des Nordrhein-Westfalen. Wir danken den Drittmittelgebern und den beteiligten Institutionen für finanzielle Förderung und institutionelle Unterstützung in den verschiedenen Phasen der Studie. Ursprünglich als einmalige Befragung von Abiturientinnen und Abituri- ten des Abiturjahrgangs 2002 geplant, wurde die Studie zu einem Längsschnitt erweitert, der die jungen Frauen und Männer in ihren Orientierungsprozessen und biographischen Entscheidungen über mehrere Jahre begleitet hat. Ihre Erz- lungen und Reflexionen geben Einblicke in den komplexen Prozess der Beru- orientierung und die Anforderungen des Übergangs von der Schule in ein Stu- um oder eine berufliche Ausbildung. Wir danken den jungen Frauen und M- nern herzlich für ihr Vertrauen und ihre Bereitschaft, sich für die Interviews zur Verfügung zu stellen und sich dafür Zeit zu nehmen. Unser Dank gilt auch den Koordinatoren und Koordinatorinnen der befragten Schulen, die sich die Zeit genommen haben, unseren Fragebogen zur Situation der Berufsorientierung an den Schulen mit Gymnasialer Oberstufe zu beantworten; ihre Antworten geben interessante Einblicke in den Prozess der Entwicklung schulischer Angebote zur Berufsorientierung an Schulen.

List of contents

Abitur und was dann? Problemskizze und Forschungsfragen.- Berufsorientierungsprozesse unter Bedingungen entgrenzter Arbeit und entstandardisierter Lebensläufe - subjektives Handeln und institutionelle Einflüsse.- Forschungsdesign und Methoden.- Abitur und was dann? Orientierungen und Handlungsstrategien im Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium.- Berufsorientierung im Kontext von Lebensplanung. Welche Rolle spielt das Geschlecht?.- Die Bedeutung der Eltern im Prozess der Berufsorientierung.- Schule und ihre Angebote zu Berufsorientierung und Lebensplanung - die Perspektive der Lehrer und der Schüler.- Wie tragfähig ist die Studien-und Berufswahl? Biographische Verläufe und Orientierungsprozesse nach dem Abitur.

About the author

Dr. Mechtild Oechsle ist Professorin für Sozialwissenschaften an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

Dr. Helen Knauf ist Professorin für Frühkindliche Bildung an der Hochschule Fulda.

Christiane Maschetzke, Diplom-Soziologin, ist freiberufliche Trainerin und Coach für Berufs- und Karriereplanung (Life/Work Planning).

Foreword

Über den Berufseinstieg

Report

"Die vorgelegte Studie ist eine Bereicherung, weil sie verstärkt die Berufsorientierung und Lebensplanung für Abiturienten und Studenten vorlegt und eine Ergänzung, weil die Ergebnisse übertragbar sind auf Berufsorientierungsprozesse auch für die Abschlussjahrgänge der Sekundarstufe I. Die Vielfalt der methodischen Instrumentarien mit quantitativen und qualitativen und längsschnitthaften Elementen regt zu weiterer Forschung an, z.B. der Fortbildung der Lehrer zur Berufsorientierung, der steigenden Wirkung des Internets und der notwendigen Bewältigung der ungeordneten Informationsfülle, denn diese Prozesse haben einen wachsenden Einfluss auf die Berufsorientierung und Lebensplanung." Das Argument, 287-2010

Product details

Authors Hele Knauf, Helen Knauf, Christi Maschetzke, Christiane Maschetzke, Mechtil Oechsle, Mechtild Oechsle, Elke Rosowski
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.09.2009
 
EAN 9783810039255
ISBN 978-3-8100-3925-5
No. of pages 347
Weight 512 g
Illustrations 349 S. 23 Abb.
Series Geschlecht und Gesellschaft
Geschlecht und Gesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Beruf, Berufswahl

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.