Fr. 25.50

Rudolf Ottos Sündenverständnis in der Primär- und Sekundärliteratur. Eine kritische Würdigung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Evangelische Theologie - Systematische Theologie), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Theologie Rudolf Ottos, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Marburger Theologieprofessor Rudolf Otto gibt eine Sündenlehre wieder, die auf einer Schematisierung der Momente religiöser Gefühle basiert anstatt auf Dogmatik. Unter der Perspektive, dass die Beziehung zwischen Mensch und Gott die eines Subjektes und eines (religiösen) Objektes ist, ergibt es durchaus Sinn, diese über ihre religiösen Beziehungsmomente zu analysieren. Doch ist dies eine sehr ungewöhnliche Methode theologischer Forschung und die Entwicklung einer Theologie der Gefühle stellt auch für einen geübten Theologen eine Herausforderung dar. War Rudolf Otto also ein Fantast oder doch ein Visionär? Dieser Frage wird in der vorliegenden Ausarbeitung im Rahmen einer Analyse von Ottos Sündenverständnis nachgegangen.Hierzu wird zunächst anhand von Lexika-Auszügen die Geschichte der Sündenlehre umrissen, um Ottos Sündenverständnis einordnen zu können. Nachfolgend werden die wesentlichen inhaltlichen Thesen zu Ottos Sündenverständnis aus "Das Heilige" und "Aufsätze das Numinose betreffend" herausgearbeitet, mit dem Kontext eines lexikalischen Sündenverständnisses abgeglichen und auf Schlüssigkeit hin untersucht. Schließlich werden die Untersuchungsergebnisse mit Sekundärliteratur abgeglichen, um diese verifizieren oder auch falsifizieren zu können. Abschließend werden die wesentlichen Erkenntnisse Ottos bezüglich seines Sündenverständnisses dargelegt und deren heutige Bedeutung erörtert.

Product details

Authors Anonym, Anonymous, Tobias Feuerbach
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668292284
ISBN 978-3-668-29228-4
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V339424
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V339424
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.