Sold out

Haushaltspolitik und Regierungspraxis in den USA und der Bundesrepublik Deutschland - Ein Vergleich des haushaltspolitischen Entscheidungsprozesses beider Bundesrepubliken zu Zeiten der konservativen Regierungen Reagan/Bush (1981-92) und Kohl (1982-93). Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Arbeit wurde 1995 mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages für Arbeiten zum Parlamentarismus ausgezeichnet. Die Innenpolitik der USA und der Bundesrepublik stand während der konservativen Ära ganz im Zeichen der Haushaltspolitik und der Zurückdrängung des "aufgeblähten" Wohlfahrtsstaates. Die vorliegende Untersuchung geht anhand der Prämisse, daß die Haushaltspolitik eines Staates besser als jedes andere Politikfeld Aufschlüsse über dessen innenpolitische Regierungspraxis zu geben vermag, der Frage nach, wie die USA und die Bundesrepublik in der Zeit von 1981-93 regiert wurden. Sie bilanziert unter vergleichender Perspektive Kontinuität und Wandel im Institutionengefüge beider Staaten und arbeitet die spezifische Bedeutung der Parlamente - der Kongreß als "Nebenregierung", der Bundestag als "Mitregierung" - für das Regieren heraus. Im Resümee werden die jeweiligen Vorzüge und Defizite beider politischen Systeme gegeneinander abgewogen und Reformvorschläge diskutiert.

List of contents

Aus dem Inhalt: Politische Führung des Regierungsapparates und der Parlamentsfraktionen - Mobilisierung politischer Gefolgschaft (Lobbying, Patronage, Fraktionsdisziplin) - Setzung der politischen Tagesordnung - Koalitionsrunden und Budget Summits - Mobilisierung öffentlicher Unterstützung - Kontrolle des Haushalts- und Gesetzesvollzugs - Haushaltsresolutionen, Haushaltsgesetze, Haushaltsbegleitgesetze, Steuerreformen - Haushaltspolitik im Bundesstaat - Reformerfordernisse.

Report

"...gründlich recherchiert durch breites Literaturstudium, eine eigene Umfrage und den Einsatz vieler Arbeitsmonate vor Ort am amerikanischen Kongress und am deutschen Bundestag, minutiös in der detaillierten Darstellung von Fakten,...diffiziler Machtstrukturen und Einflußstrategien; erfrischende Bereitschaft zum eigenen kritischen Urteil." (Heinrich Mäding, Finanz Archiv)
"Eine anregende und in Forschung und Lehre wie für die Praktiker der Haushaltspolitik informative Lektüre." (Annotierte Bibliographie für die politische Bildung)

Product details

Authors Patrick Horst
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783631485361
ISBN 978-3-631-48536-1
No. of pages 495
Weight 620 g
Series Beiträge zur Politikwissenschaft
Beiträge zur Politikwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Political science > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.