Sold out

Pivotauswahlverfahren in der Linearen Programmierung - Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Von den verschiedenen Verfahren zur Lösung linearer Optimierungsprobleme gilt das Simplexverfahren bislang als dasjenige, welches das Optimum mit dem geringsten Lösungsaufwand ermittelt. Der Lösungsaufwand setzt sich dabei im wesentlichen aus zwei Faktoren zusammen: dem Aufwand für die Durchführung einer Iteration und der Anzahl an Iterationen, die zur Berechnung des Optimums benötigt werden. Beide Faktoren werden durch das Auswahlkriterium zur Bestimmung des Pivotelements beeinflußt. Von den bekanntesten Pivotauswahlkriterien können nur zwei als effizient eingestuft werden, nämlich das steepest-ascent Kriterium und das Gradientenkriterium. Es wird gezeigt, daß sich die Effizienz des Simplexverfahrens durch Variationen dieser Pivotauswahlkriterien noch verbessern läßt. Anderen Lösungsverfahren dürfte es damit noch schwerer fallen, das Simplexverfahren als das bevorzugte Verfahren zur Lösung linearer Optimierungsprobleme zu verdrängen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Grundlagen des Simplexverfahrens - Verschiedene Pivotauswahlkriterien im Überblick - Lösungsaufwand des Simplexverfahrens - Entwicklung alternativer Pivotauswahlkriterien.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.