Fr. 56.50

Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum WerkDie Zahlung des Ehegattenunterhalts f hrt im Fall einer selbst ndigen T tigkeit des Unterhaltschuldners regelm ig zu nicht unerheblichen Problemen. Der vorliegende Band in der Reihe C.H.BECK Familienrecht zielt deshalb darauf ab, die blicherweise in Betriebswirtschaft und Bilanzrecht nicht sehr erfahrenen Familienrichter und Fachanw lte f r Familienrecht eingehend ber alle Fragen der Einkommensermittlung Selbst ndiger zu informieren.Inhalt- Das Einkommen- Die Bewertung von Einkommen und Verm gen aus unterhaltsrechtlicher Sicht- Die Bewertung von Einkommen und Verm gen aus sozialhilferechtlicher Sicht- Steuern und Vorsorgeaufwendungen- Brutto-Netto-Berechnung nach dem EinkommensteuerrechtVorteile auf einen Blick- praxisnah an der Schnittstelle von Unterhaltsrecht, Steuerrecht und Betriebswirtschaft- mit hilfreichen Tabellen und Mustern- illustriert anhand von Berechnungsbeispielen aus BilanzenZur Neuauflageaktualisiert das gesamte Werk und vertieft die Themen- elektronische Gewinnermittlung- Kleinstkapitalgesellschaften- Betriebspr fung und Testat- Zeitreihenvergleich als Sch tzungsgrundlage bei Buchf hrungsm ngeln- Berechnung der Steuerlast nach dem In-Prinzip bzw. F r-Prinzip- Vorsorgeaufwendungen- Ber cksichtigung der Sozialversicherungsleistungen (bei Mini- und Midijobs)- Steueroptimierung und VerlustausgleichZielgruppeF r Rechtsanw lte mit Interessenschwerpunkt Familienrecht, Fachanw lte f r Familienrecht und/oder Steuerrecht sowie Steuerberater, daneben nat rlich auch Familienrichter/innen aller Instanzen.

About the author

Friedrich Strohal kennt als Direktor des AG Ludwigsburg die Berechnungsanforderungen in der familienrechtlichen Praxis und hat die Lösungen kosequent im 1x1 des Familienrechts umgesetzt.

Summary

Zum WerkDie Zahlung des Ehegattenunterhalts f�hrt im Fall einer selbst�ndigen T�tigkeit des Unterhaltschuldners regelm��ig zu nicht unerheblichen Problemen. Der vorliegende Band in der Reihe C.H.BECK Familienrecht zielt deshalb darauf ab, die �blicherweise in Betriebswirtschaft und Bilanzrecht nicht sehr erfahrenen Familienrichter und Fachanw�lte f�r Familienrecht eingehend �ber alle Fragen der Einkommensermittlung Selbst�ndiger zu informieren.Inhalt- Das Einkommen- Die Bewertung von Einkommen und Verm�gen aus unterhaltsrechtlicher Sicht- Die Bewertung von Einkommen und Verm�gen aus sozialhilferechtlicher Sicht- Steuern und Vorsorgeaufwendungen- Brutto-Netto-Berechnung nach dem EinkommensteuerrechtVorteile auf einen Blick- praxisnah an der Schnittstelle von Unterhaltsrecht, Steuerrecht und Betriebswirtschaft- mit hilfreichen Tabellen und Mustern- illustriert anhand von Berechnungsbeispielen aus BilanzenZur Neuauflageaktualisiert das gesamte Werk und vertieft die Themen- elektronische Gewinnermittlung- Kleinstkapitalgesellschaften- Betriebspr�fung und Testat- Zeitreihenvergleich als Sch�tzungsgrundlage bei Buchf�hrungsm�ngeln- Berechnung der Steuerlast nach dem In-Prinzip bzw. F�r-Prinzip- Vorsorgeaufwendungen- Ber�cksichtigung der Sozialversicherungsleistungen (bei Mini- und Midijobs)- Steueroptimierung und VerlustausgleichZielgruppeF�r Rechtsanw�lte mit Interessenschwerpunkt Familienrecht, Fachanw�lte f�r Familienrecht und/oder Steuerrecht sowie Steuerberater, daneben nat�rlich auch Familienrichter/innen aller Instanzen.

Product details

Authors Friedrich Strohal
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2017
 
EAN 9783406705885
ISBN 978-3-406-70588-5
No. of pages 370
Dimensions 140 mm x 225 mm x 20 mm
Weight 523 g
Series C.H. Beck Familienrecht
C.H. Beck Familienrecht
C. H. Beck Familienrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Unterhaltsrecht, Einkommen, Bilanz, Selbständige, W-RSW_Rabatt, Einkommensermittlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.