Sold out

Selbstorganisierendes Marketing - Emotionen schlagen die Daten

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Entdecke die neue Welt des Marketings:
Wie lautet die Führungsformel des mehrfachen Champions-League-Gewinners? Wer führt die Gruppe?
Wer ist der neue Marketingexperte?
Welche Kunden gehen fremd?
Wie lautet die Marketingformel?
Was ist daran magisch authentisch?
Wie entkommt man dem Zeitdruck?
Warum und wie beeinflussen Emotionen und Nahrung unser Verhalten?
Wie gründet man langfristig einen Kundenclub?

Trend:
Die Generation 30 plus ist ein nahezu unerschöpflicher Markt, da die Hormone abnehmen. So geht es: Emotionen regen Hormonkaskaden an, um den Körper zu reparieren.

Buch mit Rendite:
In der Fabrik wird produziert. Produkte werden verkauft.
In diesem Sinn wird das Kostbarste, Liebe, Energie, Wohlstand und Nachhaltigkeit leicht verständlich erläutert.

About the author

ist Kommunikations-, Talent- und Wertschöpfungsberater. Er hat 20 Büchern zum Thema Emotionen geschrieben.

Eliteformel:
Feedback reduziert Chaos und kontrolliert den sozialen Wert.
W (erk) = F (eedback) - C (haos)

Ein Meilenstein von Thomas Sonnberger ist die Musikformel:

Musik wirkt doppelt erklärend, indem sie den Glauben an uns stärkt und die Stimmung vorhersagt.

Product details

Authors Thomas Sonnberger
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783741271342
ISBN 978-3-7412-7134-2
No. of pages 68
Dimensions 120 mm x 190 mm x 4 mm
Weight 81 g
Illustrations 2 Farbabb.
Series Selbstorganisation
Selbstorganisation
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.