Read more
Bridget Jones hört sie schon seit einiger Zeit ticken: ihre biologische Uhr. Und auch ihr Bekanntenkreis wird nicht müde, sie darauf hinzuweisen, dass das Thema Nachwuchs langsam drängt. Und dann führt eine Abfolge chaotischer Ereignisse schließlich zu der großen Nachricht: Bridget ist schwanger! Allerdings nicht ganz wie geplant - und turbulent geht es prompt weiter. Bridget stolpert durch aufregende Monate voller gut gemeinter Ratschläge selbstgefälliger Mütter, voller Konfusion bei Ultraschalluntersuchungen und Geburtsvorbereitungskursen, voller Vorfreude, Verzweiflung und voller Käsekartoffeln. Und über allem schwebt die Frage: Wer ist der Vater?
About the author
Helen Fielding, geb. in Yorkshire geboren, lebt heute in London. Sie arbeitete mehrere Jahre für die BBC, für die sie unter anderem die Aktivitäten der Hilfsorganisation Comic Relief in Äthiopien und dem Sudan dokumentierte. Helen Fielding schrieb außerdem für verschiedene überregionale Zeitungen. 'Hummer zum Dinner' war ihr hochgelobter Debütroman, bevor sie mit 'Schokolade zum Frühstück, Das Tagebuch der Bridget Jones', in England das Buch des Jahres 1997, endgültig zur Kultautorin aufstieg. Der Nachfolgeband, 'Bridget Jones am Rande des Wahnsinns', eroberte erneut in Rekordzeit die internationalen Bestsellerlisten.
Karin Diemerling ist Literaturwissenschaftlerin und übersetzt seit vielen Jahren Ernstes und Unterhaltsames aus dem Englischen und Italienischen. Sie lebt in Hamburg und in der Schweiz.
Summary
Bridget Jones hört sie schon seit einiger Zeit ticken: ihre biologische Uhr. Und auch ihr Bekanntenkreis wird nicht müde, sie darauf hinzuweisen, dass das Thema Nachwuchs langsam drängt. Und dann führt eine Abfolge chaotischer Ereignisse schließlich zu der großen Nachricht: Bridget ist schwanger! Allerdings nicht ganz wie geplant – und turbulent geht es prompt weiter. Bridget stolpert durch aufregende Monate voller gut gemeinter Ratschläge selbstgefälliger Mütter, voller Konfusion bei Ultraschalluntersuchungen und Geburtsvorbereitungskursen, voller Vorfreude, Verzweiflung und voller Käsekartoffeln. Und über allem schwebt die Frage: Wer ist der Vater?