Read more
Die Konzepte RAUM - GABE - ERINNERUNG entfalten durch ihrZusammenspiel ein großes sozialhistorisches Erkenntnispotentialfür die altertumswissenschaftliche Forschung. Nicht nur Formendes Gabentausches oder des gesellschaftlichen Erinnerns stehen ineinem kulturspezifischen Kontext, sondern auch die Konstruktiondes Raumes selbst. Der Band versammelt ein fachlich breitesSpektrum an Beiträgen von der Ethnologie über die prähistorischeArchäologie bis zur klassischen Altertumskunde mit Beispielen vonIrland bis Zentralasien. Die Beiträge eröffnen nicht nur neueempirische Einblicke, sondern auch neue theoretische Perspektivenfür die Erforschung der Votivpraxis seit der Bronzezeit. DiePraxis der Votivgabe ist ein Kennzeichen der meisten antikenReligionen und reicht mit der Fortführung in der christlichenKultpraxis bis in die Gegenwart.--- In der Reihe BERLIN STUDIESOF THE ANCIENT WORLD erscheinen Monographien und Sammelbändealler altertumswissenschaftlichen Disziplinen. Die Publikationengehen aus der Arbeit des Exzellenzclusters "Topoi. The Formationand Transformation of Space and Knowledge in AncientCivilizations" hervor, einem Forschungsverbund der FreienUniversität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin sowieden Partnerinstitutionen Berlin-Brandenburgische Akademie derWissenschaften, Deutsches Archäologisches Institut, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und Stiftung PreußischerKulturbesitz. Die Reihe ist Bestandteil der PublikationsplattformEdition Topoi. Alle Bände der Reihe sind elektronisch unter www.edition-topoi.org verfügbar.